Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die neoklassische Theorie geht grundsätzlich von der Funktionsfähigkeit und Stabilität marktwirtschaftlicher Systeme aus. Auf allen Märkten herrscht ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, wodurch auch die Preise aller Konsumgüter und Produktionsfaktoren bestimmt sind.

  2. Neoklassik Definition. Die Neoklassik bzw. neoklassische Theorie geht davon aus, dass sich auf Märkten durch Angebot und Nachfrage und daraus resultierenden Preisbewegungen ein Marktgleichgewicht bildet (zumindest mittel- bis langfristig). Wirtschaftliche Schwankungen resultieren nach dieser Sichtweise daraus, dass sich die Märkte ...

  3. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaNeoklassik | bpb.de

    Die neoklassische Theorie stellt die Wirtschaft vor allem als System von Märkten dar, auf denen Angebot und Nachfrage durch die Güterpreise ins Gleichgewicht gebracht werden. Die Verbraucher haben dabei bestimmte Bedürfnisse und wollen durch den Konsum von Gütern größtmöglichen persönlichen Nutzen erreichen. Die Unternehmen stellen mit ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 1. Charakterisierung: Weiterentwicklung der klassischen Lehre. Die Neoklassik folgt dem Gleichgewichtsansatz der Klassik. Die bedeutendsten Veränderungen gegenüber der Klassik liegen im Übergang von der objektiven zur subjektiven Wertlehre und der damit verbundenen Betonung des Marginalkalküls.

  5. Techmeier: Zum normativen Gehalt der neoklassischen Ökonomik 3 1) Die Theorie des allgemeinen Gleichgewichts, die von Walras begründet wurde und die die mathematische Formalisierung der Ökonomik einleitete. Dies gilt auch für Autoren wie Buchanan und Homann, die nicht formal mathematisch argumentieren,

  6. 3 Das neoklassische Standardmodell. 3.1 Der harte Kern der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie. Die Allgemeine Gleichgewichtstheorie ist das zentrale Theorieelement des neoklassischen Paradigmas und wurde als umfassender Ansatz zur Verhal tensbeschreibung des gesamten ökonomischen Systems konzipiert. Obwohl diese Theorie im wesentlichen gegen ...

  7. Die Allgemeine Gleichgewichtstheorie ist das zentrale Theorieelement des neoklassischen Paradigmas und wurde als umfassender Ansatz zur Verhaltensbeschreibung des gesamten ökonomischen Systems konzipiert. Obwohl diese Theorie im wesentlichen gegen Ende des...