Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neulateinische Literatur ist die in Latein verfasste Literatur des Renaissance-Humanismus und der anschließenden Epochen der Neuzeit bis in die Gegenwart. Sie beginnt mit den Werken des Frühhumanismus in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, doch wurden noch bis ins späte 15. Jahrhundert auch Werke (vor allem Dichtungen ...

    • Latein

      Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina ), kurz...

  2. Das Neulateinische Jahrbuch (NlatJb) veröffentlicht wissenschaftliche Aufsätze und Miszellen zu neulateinischen Autoren und Themen sowie Editionen neulateinischer Texte.

  3. Bedeutung. in der von den Humanisten (besonders nach Vorbild Ciceros) entwickelten Form des Lateinischen verfasst. Kollokationen: als Adjektivattribut: neulateinische Dichtung. Beispiele: Man unterscheidet diese Humanistendichtung als »neulateinische« mit Recht von der mittellateinischen.

  4. Die neulateinische Philologie ist ein verhältnismäßig junges Fach. Als Geburtsstunde kann der erste internationale Neulateinerkongress in Löwen im August 1971 gelten. Dessen Organisator, der Löwener Latinist Jozef IJsewijn, veröffentlicht im Jahr 1977 mit seinem Companion to Neo-Latin Studies auch das erste Handbuch der neuen Disziplin.

  5. Bedeutungen: [1] Linguistik, Philologie: die Sprachform der Lateinischen Sprache vom 14. Jahrhundert (von den Humanisten ausgehende) bis heute. Abkürzungen: [1] nlat. Herkunft: Determinativkompositum aus den Adjektiven neu und lateinisch. Gegenwörter: [1] mittellateinisch. Oberbegriffe: [1] lateinisch. Beispiele: