Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemeinsam mit dem neutralen Aufwand bildet der neutrale Ertrag das neutrale Ergebnis eines Unternehmens. In dieser Lektion erfährst du, was neutrale Erträge sind, in welche unterschiedlichen Arten sie gegliedert werden und wie sie buchungstechnisch behandelt werden.

  2. Neutrale Aufwendungensetzen sich unter anderem aus betriebsfremden, außerordentlichen und periodenfremden Aufwendungen zusammen. Wir erklären dir in dieser Lektion, was neutrale Aufwendungen sind, welche Varianten es gibt und welche Funktion einzelne Buchungen erfüllen.

  3. Um die Kostenrechnung wirklich leistungs- und verursacherbezogen aufstellen zu können, müssen Aufwendungen, die nicht im Zusammenhang mit der aktuellen Leistung stehen, separat behandelt werden. Darunter fallen zum Beispiel Steuernachzahlungen, Mietvorauszahlungen, oder ähnliches.

    • (33)
  4. 4. Feb. 2021 · Auch Erträge können neutral sein – wenn sie nicht im betrieblichen Leistungsprozess oder in der laufenden Periode entstanden sind. Darum gehört neutraler Aufwand nicht in die Kosten- und Leistungsrechnung.

  5. Man unterscheidet bei den neutralen Aufwendungen zwischen betriebsfremden Aufwendungen, außerordentlichen Aufwendungen und periodenfremden Aufwendungen. Sie werden überhaupt nicht oder nicht in der ausgewiesenen Höhe in die KLR übernommen und müssen deshalb von den Kosten abgegrenzt werden.

  6. Neutraler Aufwand ist der (in der Gewinn- und Verlustrechnung verbuchte) Aufwand, der im Rahmen der Kostenrechnung nicht berücksichtigt wird. Dabei kann es sich um betriebsfremde Aufwendungen (z.B. Spenden, Beteiligungsverkäufe)

  7. 21. Mai 2023 · Neutrale Aufwendungen und Erträge. Das passende Pendant gibt es zu Erträgen und Erlösen: Es gibt neutrale Erträge, die zwar in der Buchhaltung, jedoch nicht in der Kostenrechnung, erfasst werden. Auch hier stellt die Abgrenzungsrechnung sicher, dass die neutralen Erträge bei der Kostenrechnung nicht miteinbezogen werden.