Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was bedeutet Niemcy? Niemcy (Sprache: Polnisch) Wortart: Substantiv, nicht Personalmaskulinum, Wortart: Toponym. Bedeutung/Definition. Staat in Mitteleuropa: Deutschland. Rechtschreibung & Silbentrennung. keine Einzahl, Mehrzahl: Niem | cy. Aussprache/Betonung. Mehrzahl: [ˈɲɛmʦɨ] Abkürzung. Kfz-Kennzeichen: D. Synonyme.

    • Polska

      Bedeutung/Definition Staat in Mitteleuropa; Polen...

    • Nachbarstaaten

      Nachbarstaat (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv,...

    • Dania

      Bedeutung/Definition Staat in Nordeuropa: Dänemark...

    • Bewerten & Teilen

      Dies ist die Bedeutung von Morze Bałtyckie: Morze Bałtyckie...

    • Herausfahren

      wyjechać (Sprache: Polnisch) Wortart: Verb...

    • Anmerkungen

      Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen...

    • Gegenüberstellung

      Bedeutung/Definition 1) polizeiliche Maßnahme, die dazu...

    • Anglia

      Bedeutung/Definition 1) größter Teilstaat des Vereinigten...

  2. Übersetzung Polnisch-Deutsch für Niemcy im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  3. Übersetzung für 'Niemcy' im kostenlosen Polnisch-Deutsch Wörterbuch und viele weitere Deutsch-Übersetzungen.

  4. de.wiktionary.org › wiki › NiemcyNiemcy – Wiktionary

    Worttrennung: kein Singular, Plural: Niem·cy. Aussprache: IPA: Plural: [ ˈɲɛmt͡sɨ] Hörbeispiele: Plural: Niemcy ( Info) Bedeutungen: [1] Staat in Mitteleuropa: Deutschland. Abkürzungen: [1] Kfz-Kennzeichen: D.

  5. Übersetzung für 'Niemcy' im kostenlosen Polnisch-Deutsch Wörterbuch von LANGENSCHEIDT – mit Beispielen, Synonymen und Aussprache.

  6. Lernen Sie die Übersetzung für 'niemcy' in LEOs ­Polnisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  7. Die Polen sagen Niemcy. Warum? In den slavischen Sprachen kommt das Wort, das einen Deutschen (also das Nachbarvolk) bezeichnete, vom Adjektiv "stumm". Die Deutschen waren ganz sicher nicht stumm, aber da die Slaven sie nicht verstanden, waren es für sie Leute, mit denen sie nicht sprechen konnten.