Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1925; 10. Oktober 1945. Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

  2. Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) Politische Partei, die 1920 aus der ein Jahr früher in München gegründeten Deutschen Arbeiterpartei hervorging. Sie wurde von ihrem Parteiführer A. Hitler (seit 1921) als antidemokratische, antirepublikanische und antisemitische Partei aufgebaut, zun.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Deutsche Arbeiterpartei (DAP) war der erste Name der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Gegründet wurde sie am 5. Januar 1919 in München, kurz nach der Novemberrevolution. Am 24. Februar 1920 wurde die Umbenennung in NSDAP bekannt gemacht.

  4. Nachweise. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. NSDAP Anfänge. Die NSDAP war eine politische Partei in der Weimarer Republik und die regierende Einheitspartei während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Am 05.

  5. Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine von vielen rechtsextremistischen politischen Gruppierungen, die nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland entstanden sind. Mit Beginn der Weltwirtschaftskrise gewann sie rasant an politischer Bedeutung und war 1932 die größte Partei im deutschen Reichstag.

  6. Als Zeit des Nationalsozialismus wird die Regierungszeit der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bezeichnet. Sie begann mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler und endete am 8. Mai 1945 mit der bedingungs­losen Kapitulation der Wehrmacht, die für Deutschland das Ende des Zweiten Weltkriegs markiert.

  7. Am 24. Februar 1920 erfolgte auf der mit 2.000 Besuchern ersten Massenveranstaltung der DAP im Münchner Hofbräuhaus die Umbenennung in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP). Innerhalb weniger Monate verstand es Hitler, dank seines Agitationstalents für die Partei unersetzbar zu werden und sie in seinem Sinn zu ...