Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Pascual Jordan (* 18. Oktober 1902 in Hannover; † 31. Juli 1980 in Hamburg) war ein deutscher theoretischer Physiker und Politiker. Pascual Jordan wirkte maßgeblich an der Entwicklung und mathematischen Formulierung der Quantenmechanik mit. Darüber hinaus begründeten seine Arbeiten die Quantenfeldtheorie.

  2. Leben. Ernst Pascual Jordan war der Sohn des Malers Ernst Pasqual Jordan. Sein Name leitet sich von seinem spanischen Vorfahren Pascual Jorda ab, der sich nach den napoleonischen Kriegen in Hannover ansiedelte. Pascual Jordan studierte nach dem Abitur auf dem Bismarck-Realreformgymnasium in Hannover ab 1921 Mathematik, Physik und Zoologie an ...

  3. 17. Okt. 2017 · Pascual Jordan hat im Alter von nur 22 Jahren bei Max Born seinen Doktor gemacht. Kurz darauf entdeckte er das heute als Fermi-Dirac-Statistik bekannte Phänomen vor den beiden namensgebenden ...

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Pascual_JordanPascual Jordan – Physik-Schule

    8. Mai 2024 · Pascual Jordan wirkte maßgeblich an der Entwicklung und mathematischen Formulierung der Quantenmechanik mit. Darüber hinaus begründeten seine Arbeiten die Quantenfeldtheorie. Leben. Ernst Pascual Jordan war der Sohn des Malers Ernst Pasqual Jordan.

  5. Pascual Jordan was a German scientist who worked in quantum mechanics and quantum field theory. View four larger pictures. Biography. Pascual Jordan's parents were Ernst Pasqual Jordan (1858-1924) and Eva Fischer. Ernst Jordan, the father of the subject of this biography, was a painter who was renowned for his portraits and landscapes.

  6. Ernst Pascual Jordan ( German: [ˈɛʁnst pasˈku̯al ˈjɔʁdaːn]; 18 October 1902 – 31 July 1980) was a German theoretical and mathematical physicist who made significant contributions to quantum mechanics and quantum field theory.

  7. Pascual Jordan was a German theoretical physicist who was one of the founders of quantum mechanics and quantum field theory. Jordan received a doctorate (1924) from the University of Göttingen, working with German physicists Max Born and James Franck on the problems of quantum theory. In 1925.