Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Debye war ein niederländischer Physiker und theoretischer Chemiker und erhielt 1936 den Nobelpreis für Chemie.

  2. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. Peter Debye forschte in München, Zürich, Göttingen, Leipzig und Berlin, ehe er 1940 in die USA emigrierte. Mit der Erkenntnis des permanenten molekularen Dipolmoments, der röntgenografischen Untersuchungsmethode und der Theorie der starken Elektrolyte gelangen ihm grundlegende Beiträge zur Festkörperphysik, Kristallografie und ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Peter_DebyePeter Debye - Wikipedia

    Peter Joseph William Debye ForMemRS (/ d ɛ ˈ b aɪ /; Dutch: [dəˈbɛiə]; March 24, 1884 – November 2, 1966) was a Dutch-American physicist and physical chemist, and Nobel laureate in Chemistry.

  5. Peter Debye (born March 24, 1884, Maastricht, Netherlands—died November 2, 1966, Ithaca, New York, U.S.) was a physical chemist whose investigations of dipole moments, X-rays, and light scattering in gases brought him the 1936 Nobel Prize for Chemistry.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. PETER DEBYE war einer der bedeutendsten Physiker und Physikochemiker des 20. Jahrhunderts. Er stammte aus den Niederlanden, emigrierte jedoch während des zweiten Weltkriegs nach den USA. DEBYE befasste sich mit der Quantentheorie, der Wärmelehre und den Dipoleigenschaften von Molekülen.

  7. Als Vorsitzender d er Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), d er er 1937 b is 1939 war, s ah sich Debye 1938 genötigt, i n einem Rundschreiben d ie verbliebenen jüdischen Mitglieder z um Austritt aufzufordern.