Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Debye (Taufname Petrus Josephus Wilhelmus, * 24. März 1884 in Maastricht, Niederlande; † 2. November 1966 in Ithaca, New York) war ein niederländischer Physiker und theoretischer Chemiker und erhielt 1936 den Nobelpreis für Chemie .

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Peter_DebyePeter Debye – Physik-Schule

    30. März 2024 · Peter Debye (Taufname Petrus Josephus Wilhelmus, * 24. März 1884 in Maastricht, Niederlande; † 2. November 1966 in Ithaca, New York) war ein niederländischer Physiker und theoretischer Chemiker und erhielt 1936 den Nobelpreis für Chemie.

  3. Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie. Profil. Abteilungen. Neuigkeiten. Kontakt & Anfahrt. Profil. Das zentrale Forschungsfeld unseres Instituts ist die Physik der weichen Materie.

  4. Unser Institut hat sich zu einem international anerkannten Schwerpunkt für die Physik der weichen Materie und ihrer Anwendung in der Biophysik entwickelt. Ein wichtiges methodisches Element ist der Einsatz und die Entwicklung photonischer Techniken.

  5. ordentlicher Professor für Theoretische Physik; seit 1916 planmäßiger Professor für Theoretische und Experimentelle Physik sowie Leiter des Instituts für Physik Universität

  6. holländischer Elektroingenieur, Chemiker und Physiker. Peter Debye wurde am 24. März 1884 in Maastricht geborenNach der Ausbildung zum Elektroingenieur an der Technischen Hochschule Aachen studierte er in München Physik.

  7. 24. Juni 2011 · Peter Debye. 24. März 1884 in Maastricht/Niederlande – 2. November 1966 in Ithaca/USA. Nach Professuren in Utrecht, Zürich und Leipzig war Peter Debye von 1934 bis 1940 Professor für Physik in Berlin und Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik sowie ab 1937 Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. 1940 ...