Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Russische Akademie der Wissenschaften ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland. Sie wurde 1724 von Peter dem Großen gegründet und gefördert und hieß zwischen 1925 und 1991 Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Heute ist sie die ranghöchste Forschungseinrichtung der Russischen Föderation mit 13 Fachabteilungen, drei ...

  2. 29. Mai 2022 · Am 28. Januar 1724 erließ Peter der Große ein Dekret zur Gründung der Sankt-Petersburger Akademie der Wissenschaften. Ein Jahr nach seinem Tod, 1725, nahm die Akademie ihre Arbeit auf. Sie...

  3. Nehmen wir die 1724 gegründete Petersburger Akademie der Wissenschaften als Beispiel: Von den ersten 13 Akademikern waren neun Deutsche. Während des Nordischen Krieges von 1700 bis 1721...

    • petersburger akademie geschichte1
    • petersburger akademie geschichte2
    • petersburger akademie geschichte3
    • petersburger akademie geschichte4
  4. Die Berliner und die Petersburger Akademie der Wissenschaften im Briefwechsel Leonhard Eulers. Herausgegeben von: A. P. Juškevič, E. Winter und P. Hoffmann. Im Auftrag von: Historische Abteilung des Instituts für Slawistik und Arbeitsgruppe für Geschichte der slawischen Völker am Institut für Geschichte.

  5. Die Akademie der Wissenschaften, mit der Aufgabe der Publikation wissenschaftlicher Werke, wurde bereits 1724 von Russlands damaligem Herrscher, Peter dem Großen, mit großem Interesse gegründet und gefördert.

  6. Es soll bloss versucht werden, Eulers Schicksal aus der Sicht seiner engen Beziehungen zur Petersburger Akademie, zu ihrer Geschichte im 18.Jahrhundert, auszuleuchten. Von besonderem Interesse erscheinen in diesem Zusammenhang die ersten vierzehn Jahre von Eulers Aufenthalt in Petersburg, in denen er sich zu einem hervorragenden Gelehrten ...

  7. – 108 – Im Jahr 1867, am Anfang seiner Karriere in St. Petersburg, verfolgte Beilstein einen Streit in der Petersburger Akademie der Wissenschaften, der nach dem Tod von Emil Lenz10bei der Wiederbesetzung der Stelle eines Ordentlichen Mit- glieds für Physik entfacht wurde.