Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste enthält Opfer von politischen Morden in der Weimarer Republik. Sie ist unvollständig. Berücksichtigt sind vor allem Ermordungen führender Protagonisten des öffentlichen Lebens durch links- bzw. rechtsextremistische Gruppen oder Einzeltäter in der Zeit von 1919 bis 1923.

  2. Von 1919 bis 1922 wurden 354 politische Morde von rechts verübt, für die die Gerichte eine lebenslängliche Haftstrafe, Zeitstrafen von insgesamt 90 Jahren sowie eine geringfügige Geldstrafe verhängten. Viele Täter wurden, selbst wenn sie geständig waren, freigesprochen. In derselben Zeit gab es 22 Morde von links. Dafür wurden zehn ...

  3. Die politischen Morde der Jahre zwischen 1919 und 1923 lassen sich nochmals differenzieren in willkürliche Tötungen während der Revolutions-und Rätezeit und geplante Anschläge auf Repräsentanten der Republik.

  4. Weimarer Republik. Chronologie. Weimarer Republik. Kampf um die Republik 1919-1923. Reinhard Sturm. 23.12.2011 / 29 Minuten zu lesen. Die parlamentarische Demokratie und die Weimarer Verfassung bringen die Nachkriegsgesellschaft nicht endgültig zur Ruhe.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 30. Apr. 2016 · Die politischen Morde der Jahre zwischen 1919 und 1923 lassen sich nochmals differenzieren in willkürliche Tötungen während der Revolutions- und Rätezeit und geplante Anschläge auf Repräsentanten der Republik.

  6. 18. Aug. 2022 · Nach der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am 15. Januar 1919 sowie von Kurt Eisner am 21. Februar 1919 brachten die Jahre 1921 und 1922 weitere Attentate mit sich: am 26. August 1921 gegen Matthias Erzberger, am 4. Juni 1922 gegen Philipp Scheidemann, am 26. Juni 1922 gegen Walter Rathenau.

  7. 24. Juni 2022 · Stand: 24.06.2022 05:00 Uhr. Sie hassen die Weimarer Republik und morden auf offener Straße: Mitglieder der rechtsradikalen "Organisation Consul" töten am 24. Juni 1922 Walther Rathenau. Ein...