Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ursachen. Die genauen Ursachen der polymorphen Lichtdermatose sind noch immer nicht ausreichend erforscht. Bekannt ist zumindest, dass es sich nicht um eine Allergie handelt, obwohl die Symptome der Photodermatose ihr ähneln.

  2. 20. Feb. 2018 · Eine besonders verbreitete Krankheit unter diesen sogenannten Sonnenallergien ist die polymorphe Lichtdermatose, auch Sonnenekzem genannt. Sie trifft in Mitteleuropa mehr als jeden Zehnten, Frauen häufiger als Männer. Sie kann in jedem Alter auftreten, kommt aber vor allem bei Kindern und jungen Erwachsenen vor.

  3. Die Lichtallergie ist eine polymorphe Lichtdermatose, besser bekannt als Sonnen- oder Licht-Allergie, Tipps und Informationen für Allergiker. Die Lichtallergie kann verschiedene Ursachen und Symptome haben, hauptsächlich reagiert zumeist die Haut auf UV-A und UV-B-Strahlung, es bilden sich dabei oft Hautausschläge mit Pusteln oder Pappeln in ...

  4. 20. Feb. 2018 · Neben der polymorphen Lichtdermatose existieren viele weitere Arten von "Sonnenallergien". Bei manchen sind die Ursachen bekannt. Sie entstehen zum Beispiel durch Medikamente plus Sonnenlicht oder den Kontakt zu bestimmten Wiesengräsern oder – paradoxer Weise – manchmal auch durch Lichtschutzmittel. Einen Überblick über ...

  5. 12. Apr. 2023 · Juckende Bläschen und Pusteln nach dem Sonnenbad: In Mitteleuropa leidet fast jeder Fünfte an polymorpher Lichtdermatose. Wie man eine Sonnenallergie behandelt und vorbeugen kann.

    • Bianca Koch
    • 5 Min.
  6. Eine Polymorphe Lichtdermatose (Sonnenallergie) wird als eine Reaktion der Haut verstanden, die infolge von Sonneneinstrahlung entsteht. Sie zeigt sich bei Menschen, die empfindlich auf UVA- oder UVB-Strahlen reagieren. Dies geschieht zumeist nach einem Sonnenbad.

  7. 2. Feb. 2016 · Unter einer polymorphen Lichtdermatose versteht man ein polymorphes Exanthem, das durch Licht hervorgerufen wird und ohne Narben abheilt. Epidemiologie Betroffen von der Erkrankung sind vor allem erwachsene Frauen, seltener Jugendliche oder Männer.