Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern .

  2. 1740 war es soweit: Friedrich II. wurde König von Preußen. Zunächst zeigte er sich als aufgeklärter Herrscher, da er die Folter abschaffte, die Zensur aufhob und die Getreidepreise senkte. Doch die außenpolitischen Verhältnisse sollten die nächsten 25 Jahre des Königs entscheidend prägen.

    • 3 Min.
  3. 7. Nov. 2011 · Preußenkönig Friedrich der Große Der erste Untertan. Zeitgenossen verehrten ihn als den "Großen", in der Nachwelt ist er als Kriegsherr und absoluter Herrscher umstritten. Friedrich II....

    • 12 Min.
  4. Zum 300. Geburtstag Friedrichs II. stellt sich wieder einmal die Frage nach seinem historischen Rang. Drei Gründe machen ihn zu einem "Großen".

  5. Am 29.8.1756 beginnt Friedrich II. den 3.Schlesischen Krieg, auch der Siebenjährige genannt. Preußen steht der übermächtigen Phalanx der drei Großmächte Österreich, Russland und Frankreich gegenüber. Das Ende seiner Existenz scheint unausweichlich, als

  6. ab dem 18. Januar 1701 als Friedrich I. König in Preußen Friedrich Wilhelm I. der Soldatenkönig: 14. August 1688: 25. Februar 1713: 31. Mai 1740: König in Preußen Friedrich II. der Große: 24. Januar 1712: 31. Mai 1740: 17. August 1786: anfangs König in Preußen, infolge der Annexion Polnisch-Preußens ab dem 5. August 1772 ...

  7. Friedrich II. oder Friedrich der Große, volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.