Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Psychiatriegeschichte im engeren Sinn beginnt mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert, als Bemühungen zur systematischen Versorgung der Kranken einsetzen. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat sich die Psychiatrie zur akademischen Wissenschaft entwickelt.

  2. Knapp und anschaulich schildert Burkhart Brückner den historischen Wandel des Umgangs mit psychi-schem Leid, Wahnsinn und Hospitalisierung von der antiken Heilkunde bis zur modernen Psychiatrie. Im Mittelpunkt stehen die Theorie und Praxis des Fachs in verschiedenen Epochen und Kulturräumen, aber auch typische Erfahrungen von Betroffenen.

  3. Er belegt dies mit einem Blick in die Geschichte der Psychiatrie: Die Ideologie, psychisch Kranke von ihrer gewohnten Umgebung zu isolieren, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von dem Heidelberger...

  4. Bemühungen zur Abschaffung von Zwangsmaßnahmen gab es in der Psychiatrie des frühen 19. Jahrhunderts in vielen Ländern. Im englischsprachigen Raum war John Conolly (1794–1866) der Vorreiter dieser Bewegung: Er entwickelte das Konzept des „no-restraint“ und setzte es konsequent um.

    • P. Hoff
  5. Die Entwicklung der Psychiatrie als klinisches Fach ging einen andern Weg als die der übrigen Sonderdisziplinen. Sie ist nicht wie Augen-, Ohrenheilkunde und Orthopädie durch allmähliche Spezialisierung von der Chirurgie oder wie die Kinderheilkunde von der inneren Medizin abgespalten worden.

    • Karl Bonhoeffer
    • 1940
  6. von Emil Kraepelin Ende des 19. Jahrhunderts herausgear-beitete Dichotomie der beiden großen Formenkreise der Dementia praecox (Schizophrenie) und der manisch-depres-siven Erkrankung (bipolare Störung) war in der Antike kein Bestandteil ärztlichen Denkens. Bis in das 19. Jahrhundert hinein meinte Manie vielmehr eine Form der Psychose, bei

  7. 29. Jan. 2019 · Bis Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die Psychiatrie dennoch als akademische Wissenschaft etabliert. Aus diesem Grunde geht die Gründung zahlreicher psychiatrischer Einrichtungen auf die vorletzte Jahrhundertwende zurück, was an der Architektur vieler dieser Gebäude ersichtlich ist.