Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für quellen des lebens film im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quellen des Lebens ist ein deutscher Spielfilm von Oskar Roehler. Erstmals zu sehen war der Film am 5. Februar 2013 in Berlin, am 14. Februar 2013 kam er in die deutschen Kinos. Die Free-TV-Premiere erfolgte am 19. Juli 2014 im Ersten.

  2. 26. Nov. 2012 · Quellen des Lebens ist ein Film von Oskar Roehler mit Jürgen Vogel, Moritz Bleibtreu. Synopsis: Wir schreiben das Jahr 1949. Der Zweite Weltkrieg ist beendet und die Soldaten kehren heim....

    • (20)
    • Oskar Roehler
    • Oskar Roehler
    • 2013
  3. 26. Nov. 2012 · QUELLEN DES LEBENS | Trailer (XV) german - deutsch [HD] - YouTube. X Verleih AG. 3.33K subscribers. Subscribed. 218. 173K views 11 years ago. Jetzt im Handel: www.amzn.to/2RxBlV8...

    • 4 Min.
    • 173,3K
    • X Verleih AG
  4. Kinostart: 14.02.2013. Dauer: 173 Min. Genre: Drama. FSK: ab 12. Produktionsland: Deutschland. Filmverleih: X Verleih (Warner) Handlung und Hintergrund. Erich Freytag kehrt aus der...

    • (3)
    • 3
    • 4 Min.
  5. 14. Feb. 2013 · Kinostart: 14.02.2013 | Deutschland (2013) | Drama | 173 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Amazon Video anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast...

  6. Quellen des Lebens. Eine Filmkritik von Bianka Piringer. Für immer mit den Gartenzwergen verbunden. Wenn der Filmregisseur Oskar Roehler die Geschichte der Bundesrepublik am Beispiel dreier Generationen der Familie Freytag erzählt, kann er auf seinen autobiografisch gefärbten Roman Herkunft von 2011 zurückgreifen.

    • (213)
    • Sonja Kirchberger
    • Oskar Roehler
    • X-Verleih
  7. www.filmportal.de › film › quellen-des-lebens_11496fcf063b458Quellen des Lebens | filmportal.de

    1949. Ein abgemagerter Mann in abgerissenem Habitus, der offenbar seit geraumer Zeit keine Gelegenheit mehr hatte, sich zu waschen, taucht in einer der anonymen Wohnsiedlungen, wie sie überall im gerade untergegangenen „Reich“ entstanden sind, auf. Er traut sich nicht, an irgendeine Türe zu klopfen, sondern setzt sich draußen auf eine kleine Bank.