Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Die Handlung überspannt die fiktive Geschichte von Großvater Erich Freytag, seines Sohnes Klaus und des Enkels Robert ab der frühen Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre. [4] Der Großvater kehrt aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft, noch im Mantel der Wehrmacht, nach Hause.

  2. 14. Feb. 2013 · Komplette Handlung und Informationen zu Quellen des Lebens. Vom Krieg gebeutelt und müde kehrt der Soldat Erich Freytag ( Jürgen Vogel) 1949 nach Deutschland zurück. Seine Heimat ist ihm fremd...

    • (246)
  3. Handlung. Die Handlung überspannt d ie fiktive Geschichte v on Großvater Erich Freytag, seines Sohnes Klaus u nd des Enkels Robert a b der frühen Nachkriegszeit b is in d ie 1980er Jahre. [4] Der Großvater kehrt aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft, noch im Mantel der Wehrmacht, nach Hause. Seine Zähne hat er nicht mehr, die sind in der ...

  4. Handlung. Quellen des Lebens. Eine Filmkritik von Bianka Piringer. Für immer mit den Gartenzwergen verbunden. Wenn der Filmregisseur Oskar Roehler die Geschichte der Bundesrepublik am Beispiel dreier Generationen der Familie Freytag erzählt, kann er auf seinen autobiografisch gefärbten Roman Herkunft von 2011 zurückgreifen.

    • (213)
    • Sonja Kirchberger
    • Oskar Roehler
    • X-Verleih
  5. 26. Nov. 2012 · Quellen des Lebens ist ein Film von Oskar Roehler mit Jürgen Vogel, Moritz Bleibtreu. Synopsis: Wir schreiben das Jahr 1949. Der Zweite Weltkrieg ist beendet und die Soldaten kehren heim. So...

    • (20)
    • Oskar Roehler
    • Oskar Roehler
    • 2013
  6. FSK: ab 12. Produktionsland: Deutschland. Filmverleih: X Verleih (Warner) Handlung und Hintergrund. Erich Freytag kehrt aus der Kriegsgefangenschaft in der fränkischen Provinz zurück und wird mit...

  7. 14. Feb. 2013 · Die Handlung überspannt die Geschichte des Großvaters Erich Freytag, seines Sohnes Klaus und des Enkels Robert ab der frühen Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre. Der Großvater kehrt aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft, noch im Mantel der Wehrmacht, nach Hause. Seine Zähne hat er nicht mehr, die sind in der Gefangenschaft geblieben.