Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seegurken sind Meeresbewohner mit einem ein Millimeter bis zweieinhalb Meter (Gefleckte Wurmseegurke) langen, walzenförmigen Körper. Die für die übrigen Stachelhäuter typische fünfstrahlige Radiärsymmetrie ist äußerlich nur noch an den fünf Reihen der Ambulacralfüßchen zu erkennen.

  2. Seegurken sind lange, wurmartige Stachelhäuter, die an Korallenriffen und in der Tiefsee leben. Sie können sich durch Teilung vermehren und haben eine einzigartige Atmung, die Wasser durch den After einsaugt.

  3. See­stern­re­ge­ne­ra­ti­on - Süß­was­ser auf In­seln. Wie ist es um die Regenerationsfähigkeit von Seesternen bestellt? Simone Nürnberger. „Sich ein Bein aus­rei­ßen“ ist bei Men­schen eine Re­dens­art.

  4. 22. Mai 2024 · Die Studie zeigt, wie Seegurken die Bioturbation und den Nährstoffrecycling in den Küstenökosystemen fördern. Seegurken sind nicht regenerationsfähig, sondern sterben ab, wenn sie gefangen werden.

  5. 16. Okt. 2020 · Seegurken sind radiärsymmetrische Tiere, die in der Tiefsee leben und sich von Sand oder Plankton ernähren. Sie haben einen After, um Wasser und Sedimente abzuscheiden, und können sich durch Wasserdruck bewegen.

  6. 29. Juni 2018 · Seegurken sind Stachelhäuter, die den Meeresboden durchwühlen und viel organisches Material verdauen. Sie sind wichtige Biofilter für die Küstenökosysteme, aber stark gefährdet durch Überfischung.

  7. Seegurken ernähren sich überwiegend von abgestorbenen pflanzlichen Mikroorganismen und scheiden Stickstoff und Phosphor aus. Man nennt sie auch die „ Staubsauger der Ozeane “ oder „ Müllabfuhr des Meeres “.