Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Regierung der Republik Slowenien wird vom Državni zbor gewählt. Das Vorschlagsrecht liegt beim Präsidenten. Vorsitzender der Regierung ist der Ministerpräsident. Kabinett Rop (2002 bis 2004) Kabinett Janša II (2012 bis 2013) Kabinett Cerar (2014 bis 2018) Kabinett Šarec (2018 bis 2020)

  2. 1. Klemen Grošelj und Irena Joveva (gewählt in der Liste „ Liste Marjan Šarec “) Parteien ohne Mandate. Parteien die ehemals im Nationalversammlung oder im EU-Parlament vertreten waren. Andere Parteien mit mindestens 0,5 Prozent ( Parlamentswahl 2022 ): Resni.ca; Za zdravo družbo; Piratska stranka Slovenije ( Piratenpartei Slowenien );

  3. ufpro.com › de › uber-uf-proÜber uns | UF PRO

    UNI&FORMA wurde 1997 in Slowenien mit der Vision gegründet, hochleistungsfähige Bekleidungssysteme für große Unternehmen herzustellen. Schon bald belieferten wir die größten Regierungsorganisationen in Slowenien, wie das slowenische Militär, die Polizei, den Zoll und viele andere.

  4. Das politische System Sloweniens ist in seiner heutigen Form als unabhängige konstitutionelle Republik im Jahr 1991 entstanden. Das als repräsentative Demokratie ausgestaltete System ist durch ein Zweikammerparlament gekennzeichnet, das die Regierung einsetzt. Slowenien ist seit der EU-Erweiterung 2004 Mitglied der Europäischen Union.

  5. Aktuelle Politik. Wahlen – Regierungskrise und Machtwechsel. Bei der Parlamentswahl 2018 hatten die die slowenische Bevölkerung für einen Rechtsruck gestimmt. Sie wählten die bisherige Mitte-links-Regierung ab und machten die konservative SDSi (Slowenische Demokratische Partei) zur stärksten Kraft im Parlament.

  6. 1. Juli 2021 · Am 1. Juli übernahm Slowenien die EU-Ratspräsidentschaft. Finden Sie heraus, was die slowenischen Mitglieder des Europäischen Parlaments von der Ratspräsidentschaft erwarten. Veröffentlicht: 01-07-2021 Letzte Aktualisierung: 06-07-2021 - 14:05 Lesezeit: 4 Minuten.

  7. … Grundsätze, Länder, Geschichte. Länderprofile. Slowenien. Hauptstadt: Ljubljana. EU-Amtssprache (n): Slowenisch. EU-Mitgliedstaat: seit 1. Mai 2004. Währung: Euro (€) (Mitglied des Euro-Währungsgebiets seit 1. Januar 2007. Schengen-Raum: Mitglied seit 21. Dezember 2007. Wichtige Daten : Fläche: 20 273 km 2. Bevölkerung: 2 116 792 (2023)