Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2021 · Die Rheinkrise 1840 und ihre Ursachen, Folgen und Bedeutung für den Nationalismus in einer kurzen Zusammenfassung einfach erklärt.

  2. Rheinkrise 1840: Einfache Erklärung des Konflikts. Die Rheinkrise von 1840 war ein Konflikt zwischen Frankreich und dem damaligen Deutschen Bund. Wie es dazu kam und wie die Krise gelöst wurde,...

    • 56 Sek.
  3. Die Rheinkrise 1840 war eine politische Krise zwischen Frankreich und Deutschland. Auslöser waren Forderungen der französischen Öffentlichkeit nach der Rheingrenze, die nach einer diplomatischen Niederlage der Regierung unter Adolphe Thiers in der Orientkrise erhoben wurden.

  4. 1840: Während der Rheinkrise beansprucht Frankreich den Rhein als natürliche Grenze. Es beginnt die Propagandaschlacht um den Rhein.

    • Dirk Suckow (D)
  5. Das folgende Kapitel geht auf die Jahre vor 1840 ein. Es werden die Entwicklungen in Deutschland und Europa betrachtet, um anschließend verstehen zu können, warum es aufgrund der Krise im Orient zur Rheinkrise kam. In Kapitel 5.3 wird kom-primiert die Chronologie der Krise dargestellt.

  6. 1840: Während der Rheinkrise beansprucht Frankreich den Rhein als natürliche Grenze. Es beginnt die Propagandaschlacht um den Rhein.

  7. Die feurigste der deutschen Reaktionen lag jedoch in der durch Nikolaus Becker „Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein“ ausgelöster Rheinliedbewegung. Die Arbeit führt weitere Lieder auf und interpretiert diese. Abschließend werden die Auswirkungen der Rheinkrise analysiert.