Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Freiheit und Fortschritt. Diese bewegenden Zeilen schrieb Robert Blum im Morgengrauen des 9. November 1848 an seine Gattin. Nur wenige Stunden später wurde er von einem Hinrichtungskommando in der Brigittenau, einem Vorort Wiens, standrechtlich erschossen.

  2. Robert Blum zählt zu den populärsten deutschen Demokraten des 19. Jahrhunderts. Er war ein herausragender Vorkämpfer für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Einheit und Völkerverständigung und starb für diese Ideale den Märtyrertod in der Revolution von 1848.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Robert Blum war einer der bekanntesten deutschen Demokraten des 19. Jahrhunderts. Er kämpfte während der Deutschen Revolution von 1848 für Freiheit und Demokratie und wurde dafür am 9. November 1848 in Wien hingerichtet. Bis heute gilt er als Märtyrer für die deutsche Demokratie.

  4. Robert Blum war ein deutscher Politiker, Publizist, Philhellene, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während der Revolution von 1848. Er stammte aus der Unterschicht und hatte sich zum Teil autodidaktisch weitergebildet. Auch war er eine führende Persönlichkeit der liberalen und nationalkirchlichen Bewegung des ...

  5. 2. Nov. 2021 · Der Tod von Robert Blum markiert den ersten deutsche n9. November. Trotzdem ist der Revolutionär heute fast vergessen. Nun erinnert eine Briefmarke an ihn.

  6. www.zitate.eu › autor › robert-blum-zitateRobert Blum | zitate.eu

    Zitate von Robert Blum Informationen über Robert Blum Politiker, beteiligte sich in Wien am Widerstand gegen Windischgrätz, wurde verurteilt und erschossen (Deutschland, 1807 - 1848).

  7. Die Ausstellung im Paul-Löbe-Haus zeigt Robert Blum (1807–1848) als zentralen Vordenker der deutschen Demokratie- und Freiheitsgeschichte. Sie präsentiert seine Reden, Ideale und Forderungen für Frieden, Freiheit und Verbrüderung in Deutschland und Europa.