Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Popmusik begann sich zu wandeln und verschiedene Stilrichtungen spalteten sich von ihr ab. Der Rock emanzipierte sich in den 70er Jahren endgültig von der Popmusik und bildete wie der Funk oder die Disco-Musik ein eigenes Genre.

  2. de.wikipedia.org › wiki › Pop-RockPop-Rock – Wikipedia

    Eine Eigenschaft von Pop-Rock-Stücken ist der Wechsel eher balladenhafter Strophen mit rockigeren Refrains. Der Musikwissenschaftler Tibor Kneif beschrieb 1980 das Genre: „Der Begriff Pop-Rock bezeichnet heute eine ins kitschige, billig Sentimentale abgleitende Richtung innerhalb der Rockmusik.“ Künstler

  3. Die Rockmusik hat ihren Ursprung in den 1950er Jahren, als sich die Country-Musik der weißen Amerikaner und die Rhythm and Blues Musik der schwarzen Amerikaner vermischten. Der daraus entstandene RocknRoll hatte einen neuartigen und aufregenden Sound, der sich schnell bei jungen Menschen großer Beliebtheit erfreute.

  4. de.wikipedia.org › wiki › PopmusikPopmusik – Wikipedia

    Ab 1967 wurde Popmusik zunehmend als Gegenbegriff zur Rockmusik verwendet. [10] [8] Dabei übernahm Rock die Rolle des authentischen und experimentierfreudigeren Bereichs der populären Musik, [10] Pop hingegen galt als das zugänglichere, kurzlebigere und kommerziellere Genre. [11] [3]

  5. An der Schnittstelle zwischen Rock und Pop entstanden viele Bands, die zu den populärsten und kommerziell erfolgreichsten des Jahrzehnts gehörten, zum Beispiel Queen, Joan Jett and the Blackhearts, Big Country, Genesis, Yes, Simple Minds, U2, R.E.M., Van Halen, Whitesnake und The Cure.

  6. Die Popularität dieses Sounds ließ erst nach, als Kurt Cobain, der Leadsänger von Nirvana, verstarb. Für die Rockmusik von heute stehen immer noch Gruppen wie Scorpions, Jon Bon Jovi und U2, wobei die Integration neuer, bahnbrechender Elemente rückläufig ist.

  7. Zwar liessen Nirvana 1991 den Rock’n’Roll noch einmal aufbegehren, gleichzeitig wurden DJ immer wichtiger, der Plattenspieler ein Instrument. Hip-Hop und Dance-Pop dominierten die Charts ...