Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Hilferding (* 10. August 1877 in Wien; † 11. Februar 1941 in Paris) war ein österreichisch-deutscher Politiker und Publizist. Als marxistischer Theoretiker und Ökonom war er in der Weimarer Republik zweimal Reichsminister der Finanzen.

  2. 25. März 2021 · Rudolf Hilferding: geboren 1877 in Wien – gestorben 1941 in Paris durch die GESTAPO. Er war ein österreichisch-deutscher Wissenschaftler, Publizist, Politiker der SPÖ und SPD und zweimal Reichsminister der Finanzen (SPD) in der Weimarer Republik.

  3. 15. Mai 2023 · Der Hegelsche Idealismus ist uns heute fremd geworden, die Auffassung der Wirklichkeit als Materialisierung der Idee etwas völlig Mystisches, Unbegreifliches. Nur historisch als äußerste logische Konsequenz des Idealismus, als Ausführung des Gedankengebäudes, dessen Grundlagen bei Kant, Fichte und Schelling bereits vorhanden ...

  4. 16. Okt. 2023 · Durch die Vorarbeiten von Rudolf Hilferding wurde die Rentenmark zum Erfolg. Von den Nazis wurde der Sozialdemokrat verfolgt - und starb in SS-Haft.

    • Stephan Balling
  5. Der führende sozialdemokratische Theoretiker Rudolf Hilferding flieht Ende März 1933 mit seiner Frau Rose über Dänemark in die Schweiz, 1938 nach Frankreich, hält aber enge Verbindungen zur Exil-SPD. Er verfasst ihre erste wichtige programmatische Aussage, das Prager Manifest vom Januar 1934.

  6. Rudolf Hilferding wurde am 13. August 1923 Finanzminister der Weimarer Republik. Am 4. Oktober desselben Jahres stürzte ihn eine Phalanx liberaler Politiker. Diese, heute entrückte erscheinende, Periode des Deutschen Reiches gehört wirtschaftspolitisch zu den spannendsten der ersten Demokratie in Deutschland.

  7. Mai: Er wird für die SPD in den Reichstag gewählt. Berufung in den Parteivorstand der SPD. Dezember: Er wird Mitglied des Außenpolitischen Ausschusses des Reichstags, in dem er für eine Politik der Westorientierung Deutschlands eintritt. Zusammen mit Karl Kautsky entwirft er das Heidelberger Programm der SPD.