Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Moskauer Staatliche Institut für Internationale Beziehungen (kurz MGIMO bzw. МГИМО für russisch Московский государственный институт международных отношений МИД России, auch MIMO) ist eine Universität der Russischen Föderation zur Ausbildung junger Diplomaten . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Fakultäten und Ausbildungsgebiete.

  2. Biografie Sergei Wiktorowitsch Lawrow Lebenslauf. * 21. März 1950 in Moskau. Der russische Diplomat Sergei Wiktorowitsch Lawrow studierte am Moskauer Staatsinstitut für Internationale Beziehungen, einer hochkarätigen Diplomatenschule.

  3. 22. Feb. 2023 · Ausland. Internationale Beziehungen: Moskaus Suche nach Verbündeten. Internationale Beziehungen Wie Moskau neue Verbündete sucht. Stand: 22.02.2023 21:54 Uhr. Russland gilt...

    • Stephan Laack
  4. Das Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen ( russisch ИМЭМО) ist ein Wirtschaftsforschungsinstitut in Moskau . Das Institut wurde 1956 als Nachfolgeorganisation eines von Eugen Varga geleiteten Instituts gegründet.

  5. www.ipg-journal.de › ipg › autorinnen-und-autorenAndrei Zagorski - IPG Journal

    1. Apr. 2014 · IPG. Autorinnen und Autoren. Andrei Zagorski. Moskau. Dr. Andrei Zagorski ist Professor am Moskauer Staatsinstitut für Internationale Beziehungen (MGIMO).

  6. Department für internationale Informationssicherheit : Lyukmanow Artur Rushanowitsch. Telefon des Sekretariats: +7 (499) 244-47-75 Fax: +7 (499) 244-21-02 E-mail: dmib@mid.ru. Departement für humanitäre Zusammenarbeit und Menschenrechte (DHMR) Lukiyantsew Grigory Eugeniewitsch. Telefon des Sekretariats: +7 (499) 244-30-25 Fax: +7 (499) 244-30-45

    • Evgeniya Bakalova, Konstanze Jüngling
    • 2014
    • Einleitung. Die Schlangenbader Gespräche waren selten dringender nötig als in Zeiten der Ukraine-Krise. Davon waren die rund 80 TeilnehmerInnen des deutsch-russischen Gesprächskreises offensichtlich überzeugt.
    • Die Krise in der Ukraine: Versöhnung oder Spaltung? „Die Ukraine befindet sich in einer tiefen Staatskrise, die sich inzwischen weit auf Europa und die Welt auswirkt“, beschrieb der ehemalige Ministerpräsident von Brandenburg Matthias Platzeck die aktuelle Situation.
    • Die Krise um die Ukraine: Die Rolle externer Akteure bei (der Lösung) der Krise. Obwohl sich alle TeilnehmerInnen einig waren, dass die innenpolitische Krise in der Ukraine durch einen außenpolitischen Konflikt um die Ukraine erschwert werde, war man verschiedener Auffassung darüber, welche externen Akteure schuld an der herrschenden Wettbewerbslogik seien.
    • Die Krise um die Ukraine herum: Übergreifende Implikationen für das Verhältnis zwischen Ost und West. Dass die Ukraine-Krise schon heute große Auswirkungen auf die künftige internationale Ordnung und das Verhältnis zwischen Ost und West hat, darin waren sich alle KonferenzteilnehmerInnen einig.