Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ruthenien, auch als Karpatenukraine bezeichnet, kam 1920 durch den Vertrag von Trianon an die Tschechoslowakei, in der es den Status eines autonomen Bundeslandes erhielt. Die Begriffe Ruthenen und (Karpato-)Ruthenien blieben für dieses Gebiet teilweise in Gebrauch, während sie sonst schwanden.

  2. de.wikipedia.org › wiki › RuthenenRuthenen – Wikipedia

    Ruthenen bezeichnet in der Historiographie ab dem 19. Jahrhundert ostslawische Bevölkerungsgruppen, die in der jeweiligen Zeit nicht unter der Hoheit des Großfürstentums Moskau und des daraus entstandenen Russischen Reichs lebten, sondern unter der seiner westlichen Nachbarn. Er leitet sich von Ruthenien ab, einer lateinischen ...

  3. Die Ruthenen, wie die Westukrainer im alten Österreich genannt wurden, traten mit denkbar schlechten Karten in das nationale Zeitalter ein. Als „geschichtsloses Volk“ verfügten sie nur über ein sehr schwaches Bewusstsein der nationalen Eigenständigkeit.

  4. Ruthenen war vom 18. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts in der Habsburgermonarchie die gebräuchliche Bezeichnung für die Ostslawen des Reiches, die Ukrainer und – deren Untergruppen oder eng verwandte Völker – Russinen und ihre Teilgruppen Lemken, Bojken, Huzulen .

  5. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  6. en.wikipedia.org › wiki › RutheniaRuthenia - Wikipedia

    Today, the term Rusyn is used to describe the ethnicity and language of Ruthenians, who are not compelled to adopt the Ukrainian national identity . Carpathian Ruthenia ( Hungarian: Kárpátalja, Ukrainian: Закарпаття, romanized : Zakarpattia) became part of the newly founded Hungarian Kingdom in 1000.

  7. 22. Okt. 2010 · Entlang der nördlichen Karpaten und zerstreut auf polnisches, slowakisches, ukrainisches und rumänisches Gebiet lebt das wenig bekannte Bergvolk der Ruthenen.