Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschlands Datenschützer haben sich auf das Vorgehen nach dem "Safe Harbor"-Urteil verständigt. Sie raten generell dazu, personenbezogene Daten in Europa zu speichern. Für viele...

  2. Safe Harbor (englisch für „sicherer Hafen“, teilweise auch: Safe-Harbor-Abkommen, Safe-Harbor-Pakt) ist ein Beschluss der Europäischen Kommission auf dem Gebiet des Datenschutzrechts aus dem Jahr 2000, der vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) durch das Schrems-I-Urteil am 6. Oktober 2015 für ungültig erklärt worden ist.

  3. Safe-Harbor (Framework) Mit dem am 1. Januar 2000 geschlossenen „Safe-Harbor-Abkommen“, das als Safe-Harbor Framework bekannt wurde (auf Deutsch: „sicherer Hafen“), war für alle Beteiligten eine Möglichkeit gefunden, die transatlantische Datenübertragung zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten (USA) zu regeln. [7] .

  4. 27. Feb. 2024 · Safe Harbor ist ein Datenschutz-Abkommen zwischen den USA und der EU-Kommission, das zwischen 2000 und 2015 Anwendung fand. Es regelte die Einhaltung von Datenschutz-Grundsätzen, zu welchen US-Unternehmen sich öffentlich bekennen mussten, damit das Schutzniveau als äquivalent zum europäischen Datenschutz angesehen wurde.

  5. 10. Juli 2023 · Der "Privacy Shield" war 2016 entstanden, nachdem auch die Vorgänger-Regelung "Safe Harbor" vom EuGH gekippt worden war. Geklagt hatte in beiden Fällen der österreichische Jurist Max...

    • Tagesschau.De
  6. 2. Feb. 2016 · Die neuen Richtlinien haben auch einen neuen Namen: Aus dem bisherigen "Safe Harbour"-Abkommen werden nun die "Privacy shield"-Regeln. Vor allem soll stärker kontrolliert werden. Dafür sind...

  7. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner Entscheidung vom 6. Oktober 2015 (Az.: C-362/14) die sog. „Safe-Harbor“-Entscheidung der EU-Kommission für unwirksam erklärt. Damit können ab sofort Übermittlungen personenbezogener Daten aus Europa an Unternehmen in den USA nicht mehr auf die „Safe-Harbor“-Entscheidung gestützt werden.