Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Jan. 2022 · Neben harmlosen Auslösern können ernsthafte Augenerkrankungen wie Netzhautablösungen oder Blutungen dahinter stecken, die das Augenlicht dauerhaft gefährden. Anhand der Form und des Verhaltens der Verschattungen lässt sich abschätzen, ob eine gefährliche Ursache vorliegt.

  2. Sehstörungen sind krankhafte Veränderungen der optischen Wahrnehmung. Dazu zählen verminderte Sehschärfe, Gesichtsfeldeinschränkungen, Augenflimmern und Doppelbilder. Die vielfältigen Auslöser von Sehstörungen reichen von Augenerkrankungen über neurologische Störungen bis hin zu Tumoren.

    • Martina Feichter
    • Medizinredakteurin Und Biologin
  3. 18. Juli 2022 · Auch Schatten und Blitze im Auge sind akute Warnsignale, deren Abklärung noch am selben Tag erfolgen soll. Schatten treten in Form eines fallenden Vorgangs auf oder werden wie eine dunkle, sich bewegende Wand wahrgenommen.

  4. Erfahren Sie, was hinter diesen Erscheinungen im Auge steckt und wann Sie zum Augenarzt gehen sollten. Ein wandartiger Schatten kann auf einen Netzhautriss hinweisen, der zur Erblindung führen kann.

  5. 21. Juni 2021 · Schlechtes Sehen, Lichtblitze, Schatten oder Schleier vor den Augen können auf eine Netzhautablösung hinweisen. Die Erkrankung erfordert sofortige Behandlung. Es droht dauerhafter Sehverlust bei später Diagnose und Therapie.

  6. 9. Apr. 2019 · Schatten. Stärkere Blutungen oder eine Netzhautablösung äußern sich durch wandartige Schatten, die sich in das Sichtfeld schieben.

  7. Diagnose und Behandlung von Schatten- und Lichtphänomenen im Auge. Blitze, Flimmern und andere Sehstörungen: Was steckt dahinter? Die verschiedenen Formen von Schatten im Auge und ihre Ursachen. Wie wirken sich entzündliche Prozesse auf das Sehvermögen und die Augengesundheit aus? Differentialdiagnostische Herausforderungen bei Sehstörungen