Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss Karlsruhe ist ein Museum und ein historisches Bauwerk in der Innenstadt von Karlsruhe. Der Veranstaltungskalender zeigt keine Termine für diese Auswahl, aber Sie können die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Kontaktinformationen finden.

  2. Vom 15. August bis zum 15. September gehen die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in ihre 10. Edition. Die barocke Schlossfassade wird wieder Projektionsfläche für sensationelle Medienkunst, die in den vergangenen Jahren mehr als zwei Millionen Besucher in die UNESCO City of Media Arts gelockt hat.

  3. 15. August bis 15. September 2024. Auch in diesem Jahr wird die ganze Innenstadt im Rahmen des SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festivals zur dezentralen Bühne und Ausstellungsfläche für Medienkunst, Illuminationen und leuchtende Aktionen. Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe kehren zum 10.

  4. Infos Schlosslichtspiele / Schlosslichtspiele. Das Festival. Lichtkunst auf dem Karlsruher Schloss. Die Schlosslichtspiele wurden 2015 im Rahmen der Globale Digitale zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes von Peter Weibel, dem künstlerisch-wissenschaftlichen Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), gegründet.

    • schloss karlsruhe veranstaltungen1
    • schloss karlsruhe veranstaltungen2
    • schloss karlsruhe veranstaltungen3
    • schloss karlsruhe veranstaltungen4
    • schloss karlsruhe veranstaltungen5
  5. 31. Okt. 2023 · Vom 15. August bis 15. September 2024 gehen die Schlosslichtspiele in Karlsruhe dann so weiter, wie wir sie aus den letzten Jahren kennen: kostenlos für alle, mit bunten Projektionen, die ihre...

  6. Damit verlor das Karlsruher Schloss seine Funktion als Residenz. Seit 1919 ist das Schloss Sitz des Badischen Landesmuseums. Heute ist das Karlsruher Schloss im Zentrum der Fächerstadt Wahrzeichen und kulturelles Zentrum. Neben dem Badischen Landesmuseum bietet die ehemalige Residenz der badischen Markgrafen und Großherzöge noch weit mehr.