Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Besichtigung von Kloster und Schloss Salem. Das Areal des Klosters und Schloss Salem sind zu besichtigen. Im September 2014 wurden zwei neue Museen eröffnet. Tourismus. Schloss Salem hat mit rund 130.000 Besuchern im Jahr als Touristenattraktion überregionale Bedeutung.

  2. Kloster SchöntalBarockes Idyll und Grab von Ritter Götz. Offizielle Homepage von Kloster und Schloss Salem. Hier finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Führungen, mietbaren Räumen, Geschichte sowie Wissenswertes und Amüsantes.

    • schloss salem wikipedia1
    • schloss salem wikipedia2
    • schloss salem wikipedia3
    • schloss salem wikipedia4
  3. www.salem.de › erlebnis-kloster-schloss › kloster-und-schlossKloster und Schloss Salem

    Ein Kulturdenkmal ersten Ranges Das Kloster und das Schloss. Das älteste Zisterzienserkloster und die reichste Abtei am Bodensee: Bei Salem fällt es schwer, nicht in Superlativen zu denken. Das beeindruckende Ensemble von mittelalterlicher Kirche und barocken Klostergebäuden gehört zu den herausragenden Kulturdenkmalen des Landes.

  4. www.echt-bodensee.de › schloesser-burgen › schloss-salemSchloss Salem - Echt Bodensee

    Schloss Salem ist nicht nur das bedeutendste Zisterzienserkloster Süddeutschlands und bis heute Wohnsitz der markgräflichen Familie von Baden – es steht auch seit Jahrhunderten für eine erlesene Weinkultur am Bodensee. Hintergrund ist: Der Zisterzienserorden hat seine Wurzeln im Burgund.

    • schloss salem wikipedia1
    • schloss salem wikipedia2
    • schloss salem wikipedia3
    • schloss salem wikipedia4
  5. Geschichten aus neun Jahrhunderten Meilensteine. Von der Gründung als Zisterzienserkloster über die Blütezeit im Barock bis zum fürstlichen Wohnsitz der Markgrafen von Baden: Salem steht für 900 Jahre bewegte Geschichte am Bodensee. Die reizvoll gelegene und architektonisch imposante Anlage ist heute eine bedeutende Touristenattraktion.

  6. Kloster und Schloss Salem zählt zu den schönsten und bedeutendsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion. 1134 als Zisterzienserkloster gegründet, vermittelt die weitläufige Anlage ein anschauliches Bild vom Reichtum der früheren Abtei. Ausstellung. An die Blütezeit Salems im Mittelalter erinnert das imposante gotische Münster.