Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer Riesenauswahl an Malerbedarf, Werkzeugen & Wandverkleidungen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2024 · 32 heimische Schmetterlinge mit Bild. Verfasst von Corinna. Aktualisiert am 23. Februar 2024. Teilen: Im Sommer begegnet man häufig Schmetterlingen. Aber welche Falter fliegen in Deutschland eigentlich umher? Wir stellen Ihnen heimische Schmetterlinge mit Bild vor. Video-Tipp. Auf den Punkt gebracht. rund 3700 Schmetterlingsarten in Deutschland.

    • Admiral (Vanessa atalanta) Größe: 32-40 mm. Flügelspanne: 60-70 mm. Farbe: Rot, Braun, Schwarz. Lebensraum: Wälder, Gärten, Parkanlagen. Nahrung: Nektar, Pollen, Insekten.
    • Apollofalter (Parnassius apollo) Größe: 50-60 mm. Flügelspanne: 75-100 mm. Farbe: Weiß, Rot, Gelb. Lebensraum: Alpines, subalpines Gelände. Nahrung: Nektar von Blüten, Raupen fressen Krautpflanzen.
    • Aurorafalter (Anthocharis cardamines) Größe: 30-40 mm. Flügelspanne: 50-60 mm. Farbe: Gelb, Orange, Braun. Lebensraum: Wiesen, Flussufer, Gebüsche. Nahrung: Nektar von Blüten, Pollen.
    • Baum-Weißling (Aporia crataegi) Größe: 40-50 mm. Flügelspanne: 60-70 mm. Farbe: Weiß mit schwarzen Punkten und schwarzen Flügelrändern. Lebensraum: Laubwälder, Parkanlagen, Gärten.
    • Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) Ein sehr außergewöhnlicher Schmetterling ist das Taubenschwänzchen. Es fällt vor allem durch seinen gewichtigen Körper auf.
    • Distelfalter (Vanessa cardui) Wer den Distelfalter im Winter entdecken möchte, sucht leider vergebens. Tatsächlich kommt der hübsche Schmetterling nur von April bis September in Deutschland vor und zieht zum Winter hin in wärmere Gefilde.
    • Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) Der erste Schmetterling, der im Frühjahr durch die Gegend flattert, ist der Zitronenfalter. Er hat die erstaunliche Fähigkeit, im kalten Winter einen großen Teil seiner Körperflüssigkeit auszuscheiden und so Temperaturen von bis zu -20 °C überstehen zu können.
    • Tagpfauenauge (Inachis io) Das Tagpfauenauge ist einer der häufigsten Schmetterlinge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist gut zu erkennen an seinen vier großen Pfauenaugen auf der rotbraunen Flügeloberseite.
  2. Porträts der häufigsten Schmetterlinge in NRW. Unsere Schmetterlinge sind wie kaum eine andere Tiergruppe sympathisch und gern gesehen. Vor allem die meist auffällig und bunt gefärbten Tagfalterarten fallen gut ins Auge. Dabei sind von den rund 2500 Schmetterlingsarten, die in NRW vorkommen, gerade einmal fünf Prozent Tagfalter.

    • schmetterlinge bilder und namen1
    • schmetterlinge bilder und namen2
    • schmetterlinge bilder und namen3
    • schmetterlinge bilder und namen4
    • schmetterlinge bilder und namen5
  3. Schmetterlingsarten: 26 Schmetterlinge in Deutschland mit Bildern. Im Frühjahr fliegen sie wieder durch die hiesigen Gärten, die vielen ca. 3700 Arten der Schmetterlinge und Falter. Oft können diese gar nicht auseinander gehalten werden, denn viele ähneln sich in Farben und Mustern, andere bestechen hingegen durch ihre Einzigartigkeit.

  4. Schmetterlinge (Lepidoptera): Artensteckbriefe und Bilder. Sonstige Nachtfalter. Sonstige Spanner. Ennominae. Larentiinae. Sonstige Tagfalter. Edelfalter. Erebidae. Wickler.

  5. 4. Mai 2022 · Die gemeinnützige Seite naturgucker.de bietet dir die Möglichkeit, schnell und einfach Bilder und Namen der jeweiligen heimischen Schmetterlingsart mit dem Ort des Fundes anzugeben. Die Daten werden unter anderem durch Naturschutzorganisationen ausgewertet. Du kannst die Falter durch die richtige Bepflanzung im Garten unterstützen.