Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    seekriegsakademie sowjets
    Stattdessen suchen nach seekriegsakademie sowjeten

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Militärakademien der Sowjetunion. Die Militärakademien der Sowjetunion waren die höchsten Lehreinrichtungen der Streitkräfte der UdSSR und Zentren der militärwissenschaftlichen Forschung der UdSSR, deren Tradition durch die heutigen Militärakademien der Russischen Föderation fortgesetzt wird.

  2. Die Seekriegsakademie „N. G. Kusnezow“ ist eine militärische Hochschule zur akademischen Aus- und Weiterbildung von Offizieren der russischen Seekriegsflotte in Sankt Petersburg und nach Nikolai Kusnezow benannt.

  3. Die Sowjets (der Begriff selbst ist russisch für "Rat") waren 1917 Gruppen von entscheidender Bedeutung. Die Sowjets waren Komitees von Vertretern, die von Arbeitern, Soldaten und Seeleuten gewählt wurden - also waren sie aufgrund ihrer Mitgliedschaft militant und schützten die Arbeit -klassige Interessen und feindlich gegenüber ...

  4. Juri Alexandrowitsch Pantelejew war ein sowjetischer Seemann, Admiral, Professor an der Seekriegsakademie in Sankt Petersburg, Mitglied des Obersten Sowjets der UdSSR und Mitglied der KPdSU seit 1940. Er diente der sowjetischen Flotte ab 1918 und nahm am Russischen Bürgerkrieg und am Zweiten Weltkrieg teil.

  5. Die Seekriegsakademie „N. G. Kusnezow“ ist eine militärische Hochschule zur akademischen Aus- und Weiterbildung von Offizieren der russischen Seekriegsflotte in Sankt Petersburg und nach Nikolai Kusnezow benannt.

  6. Seekriegsakademie N. G. Kusnezow und Andrei Antonowitsch Gretschko · Mehr sehen » Juri Alexandrowitsch Pantelejew Mai 1983 in Leningrad) war ein sowjetischer Seemann, Admiral (seit 1953), Professor an der Seekriegsakademie in Sankt Petersburg (seit 1962), Mitglied des Obersten Sowjets der UdSSR (1954–58) und Mitglied der KPdSU seit 1940.

  7. 1. Einleitung. 2. Seekriegstheorien am Ende des 19. Jahrhunderts: klassische und junge Schule. 3.1 Flottenadmiral der Sowjetunion Sergej G. Gorschkow. 3.2.1 „Die Seemacht des Staates“ 3.2.2 Begründung der Notwendigkeit einer starken sowjetischen Flotte. 3.2.3 Die Zeitgemäße Konzeption einer ausgewogenen Flotte. 4.