Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Sommerfeld-Theorie (nach Arnold Sommerfeld) bezeichnet man in der Festkörperphysik diejenige Theorie, welche die Leitungselektronen in einem Metall als Fermi-Gas beschreibt. Sommerfeld arbeitete sie 1933 aus und verbesserte damit die Drude-Theorie, die die Leitungselektronen als klassisches ideales Gas betrachtet hatte.

  2. Sommerfeld-Theorie der Metalle, Theorie der Elektronenbewegung in Metallen nach Sommerfeld. Sommerfeld beschrieb die Elektronen in Metallen näherungsweise als ein Gas von freien Elektronen mit der Dichte. Das periodische Gitterpotential wird lediglich durch Verwendung einer effektiven Masse.

  3. 2. Mai 2024 · Als Sommerfeld-Theorie (nach Arnold Sommerfeld) bezeichnet man in der Festkörperphysik diejenige Theorie, welche die Leitungselektronen in einem Metall als Fermi-Gas beschreibt. Sommerfeld arbeitete sie 1933 aus und verbesserte damit die Drude-Theorie, die die Leitungselektronen als klassisches ideales Gas betrachtet hatte.

  4. Die Sommerfeld-Theorie ist eine quantenmechanische Erweiterung der klassischen Drude-Theorie. Während das klassische Elektronengas bei Paul Drude mit der Maxwell-Boltzmann-Verteilung beschrieben wird, beschreibt Arnold Sommerfeld die Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen mit der Fermi-Dirac-Statistik .

  5. Sommerfeldsches Atommodell, Erweiterung der Bohrschen Theorie des Atoms auf elliptische Bahnen ( Ellipse ). Analog zu den Planetenbahnen bewegt sich das Elektron nun auf Ellipsenbahnen um den Atomkern, der sich in einem der Brennpunkte befindet. Die Bewegung des Elektrons verfügt damit über zwei Freiheitsgrade.

  6. 16. Nov. 2023 · Sommerfelds bemerkenswertester Beitrag zur theoretischen Physik zeigt sich in seiner Entwicklung und Erweiterung der Quantentheorie. Aufbauend auf den Grundlagen von Niels Bohr führte Sommerfeld elliptische und asymmetrische Bahnen in das Atommodell ein und verbesserte so die Genauigkeit der Spektralvorhersagen erheblich.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › ElektronengasElektronengas – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Die Sommerfeld-Theorie erklärt auch, dass der Beitrag der Elektronen zur spezifischen Wärme proportional mit der Temperatur steigt. Außerdem ergibt sie den korrekten Wert der Proportionalitätskonstante im Wiedemann-Franz-Gesetz und die Größenordnung der Thermokraft beim Seebeck-Effekt. [1]