Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, was Souveränität bedeutet, wie sie sich auf Staaten, Volk und Wirtschaft auswirkt und welche Fragen dazu gestellt werden. HanisauLand.de bietet dir ein Lexikon mit politischen Begriffen und Antworten auf aktuelle Themen.

    • Staatliche Unabhängigkeit
    • Das Volk ist Der "Souverän"
    • Etwas Souverän erledigen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das Wort "Souveränität" kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „Unabhängigkeit“, „Überlegenheit“. Die Souveränität eines Interner Link: Staatesbesteht darin, dass er selbst entscheiden kann, was im Inneren sowie in den Beziehungen zu anderen Staaten geschehen soll. Der souveräne Staat hat die Macht, seine Gesetze und seine Regierungsf...

    Mit „Souverän“ bezeichnet man den unumschränkten Herrscher eines Landes. Früher waren das Kaiser und Könige. In den modernen Demokratien ist es das Volk, von dem alle Macht im Staat ausgeht. Deshalb heißt es bei uns nach Wahlen, wenn eine neue Regierung gewählt wurde: Der Souverän hat entschieden.

    Im alltäglichen Sprachgebrauch hört man immer wieder, dass jemand eine Sache souverän gemeistert habe. Das heißt, er oder sie hat ohne Hilfe, ganz selbstverständlich und eigenständig ein Problem gelöst. Quelle:Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid: Das junge Politik-Lexikon von www.hanisauland.de, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2024.

    Souveränität bedeutet staatsliche Unabhängigkeit und Überlegenheit. Der Souverän ist der unumschränkte Herrscher eines Landes, in den modernen Demokratien das Volk. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Einschränkung der Souveränität.

  2. Der Begriff Souveränität legt die Unabhängigkeit aller Staaten und den Schutz vor Einmischung fest. Als sich die ersten Republiken von der Sowjetunion abspalten wollen, wird er in der Region relevant.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Unter dem Begriff Souveränität (französisch souveraineté, aus mittellateinisch supernus „darüber befindlich“, „überlegen“) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung.

  4. Souveränität. Souverän bedeutet unabhängig, unumschränkt und leitet sich vom französischen souverain bzw. vom lateinischen supranus (darüber befindlich) ab. Unter einem Souverän versteht man den Herrscher oder die Herrscherin eines Landes. In einer Republik ist der Souverän die Gesamtheit der Menschen dieses Staates.

  5. Souveränität. Höchste Entscheidungs- und Herrschaftsgewalt innerhalb eines Staates ( Hoheitsrechte) und nach außen ( Völkerrecht ). Im Absolutismus wurde der Fürst/König »von Gottes Gnaden« als Souverän anerkannt.

  6. Souveränität, die höchste unabhängige Herrschafts- und Entscheidungsgewalt eines Staates. Dazu gehört, dass ein Staat seine Verfassung und das Rechtssystem frei und unabhängig gestalten kann sowie die Richtlinien in der Innen- und Außenpolitik selbst bestimmt.