Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 2021 ist Olaf Scholz ( Kabinett Scholz) der vierte sozialdemokratische und der neunte Bundeskanzler. Parteivorsitzende sind seit 2019 Saskia Esken und seit 2021 Lars Klingbeil . Auf Länderebene ist sie als einzige Partei in allen Landesparlamenten in Fraktionsstärke vertreten.

    • Kevin Kühnert
    • Saskia Esken, Lars Klingbeil
    • Dietmar Nietan
  2. Bundesparteitag. Oberstes Beschlussgremium der SPD ist der Bundesparteitag, der alle zwei Jahre stattfindet. Stimmberechtigt sind die von den Bezirken gewählten Delegierten und die Mitglieder des Parteivorstandes: Vorsitzende*r, vier stellvertretende Vorsitzende, Generalsekretär*in, Schatzmeister*in und weitere Mitglieder.

    • Geschichte
    • Wahlergebnisse und Wählerschaft
    • Programm
    • Organisation

    Programmatisch und ideologisch hielt die SPD bis zu ihrem Godesberger Programm 1959 am Marxismus fest. Über dessen Auslegung und praktische Konsequenzen herrschte Streit zwischen den revolutionären, auf Systemüberwindung setzenden Kräften und den Revisionisten, die die Lage der Arbeiterklasse durch schrittweise Reformen verbessern wollten. Aus der ...

    Nimmt man die Wahlergebnisse zum Maßstab, befindet sich die SPD seit Mitte der 2000er-Jahre in der Krise. Lag sie bei der Bundestagswahl 2005 noch fast gleichauf mit der Union, so fiel sie 2009, 2013 und 2017 auf ihre schlechtesten Ergebnisse in der Geschichte der Bundesrepublik zurück. Die Abkehr sozialdemokratischer Traditionswähler stellte eine ...

    Programmatisch versuchte die SPD mit ihrem 1989 verabschiedeten Berliner Programm Anschluss an die Themen der "Neuen" Politik zu gewinnen. Ihre Aufgeschlossenheit für die ökologischen Herausforderungen dient heute auch dazu, die sich gegenüber der Union öffnenden Grünen koalitionspolitisch im eigenen Lager zu halten. Die Arbeit am 2007 beschlossene...

    Als Organisation hat sich die SPD den Bedürfnissen einer professionellen Wählerpartei angepasst, ohne das Grundmodell einer mitgliederbasierten Gremienpartei zu verlassen. Innerparteilich zeichnet sie sich traditionell durch einen stark ausgeprägten Pluralismus aus, der die Autonomie der Parteispitze begrenzt und ein hohes Maß an Abstimmung zwische...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 31. Mai 2022 · Mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz gewann die SPD bei der Bundestagswahl 2021 aber wieder deutlich an Beliebtheit – und führt jetzt die rot-grün-gelbe Bundesregierung an. Darüberhinaus stellen die...

  4. Seit November 2021 sind Saskia Esken und Lars Klingbeil die Parteivorsitzenden der SPD. Die SPD bildet seit der Bundestagswahl im Jahr 2021 gemeinsam mit der FDP und den Grünen die...

  5. 2. Sept. 2021 · Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 02.09.2021 / 2 Minuten zu lesen. Die Geschichte der "Sozialdemokratischen Partei Deutschlands" (SPD) geht bis auf den im Jahr 1863 gegründeten "Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein" zurück. Die SPD wurde 1933 von den Nationalsozialisten verboten und 1945 neu gegründet.

  6. Das will die SPD - in 60 Sekunden (Teil 2) Was hat die SPD zu den Themen "Klimawandel" und "Gesellschaftliches Zusammenleben" zur Bundestagswahl 2021 vor?