Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai 1974 von ...

  2. 24. Apr. 2024 · 1974 kommt es zur größten Spionageaffäre im Bundeskanzleramt. Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, wird am 24. April in Bonn verhaftet. Zwei Wochen später...

    • Katja Goebel
  3. 6. Mai 2024 · Am 24. April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume verhaftet. Er ist als DDR-Spion enttarnt worden. Der folgenden Medienkampagne ist der Kanzler nicht gewachsen. Er...

  4. 7. Mai 2024 · Die "Affäre Guillaume" gilt als einer der größten Spionage-Skandale der Bundesrepublik. Der nachrichtendienstliche Wert von Guillaume scheint eher gering gewesen zu sein. Und für Honecker...

  5. 24. Apr. 2009 · April 1974 wurde Günter Guillaume, Referent von Kanzler Willy Brandt, verhaftet. Dass die Stasi Agenten bis ins Machtzentrum schleusen konnte, stürzte die Bundesrepublik in eine Staatskrise....

  6. Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume verhaftet: Er war als Spion des Ministeriums der Staatssicherheit der DDR enttarnt worden. Rücktritt von Willy Brandt in der Guillaume-Affäre. Guillaumes Festnahme löste eine schwere innenpolitische Krise aus. Bundeskanzler Brandt trat am 6. Mai überraschend zurück.

  7. Am 24. April 1974 kehrt Willy Brandt von seinem Staatsbesuch in Algerien und Kairo zurück. Bereits an der Gangway wird der Kanzler unterrichtet. Beamte des Bundeskriminalamts haben am frühen Morgen...