Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für spk komplex. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. SPK Komplex. ein Dokumentarfilm von Gerd Kroske. Kinostart: 19.April 2018 im Verleih von Salzgeber & Co. Medien GmbH. Weltvertrieb: deckert-distribution GmbH. Germany 2018, 111 Min., Dolby 5.1, Color/B&W. © realistfilm.de. Termine finden Sie hier. Worldsales: deckert-distribution GmbH. Produktion: kontakt@realistfilm.de.

  2. 3. Apr. 2018 · ein Film von Gerd KroskeDE 2018, 111 Minuten, deutsche Originalfassung1970 gründete der Arzt Wolfgang Huber in Heidelberg mit Patienten das „Sozialistische P...

    • 2 Min.
    • 6K
    • Salzgeber
  3. SPK Komplex. Nur 17 Monate lang, ab 1970, existierte das Sozialistische Patientenkollektiv in Heidelberg. Und doch erregt es bis heute viele Menschen. Für erstaunlich viele waren diese 17 Monate eine entscheidende Zeit, die ihr Leben – in die eine oder andere Richtung – geprägt hat. Der von Gerd Kroske gedrehte und auf der 68.

  4. 19. Apr. 2018 · Hintergrund & Infos zu SPK Komplex SPK Komplex ist ein deutscher Dokumentarfilm von Gerd Kroske, der zunächst den Arbeitstitel Psycho-RAF trug, und im Februar 2018 auf der 68. Berlinale...

  5. www.spk-komplex-film.de › news-category › aktuellesAktuelles – SPK Komplex

    27.02.2024. SPK KOMPLEX. DE, 2018, 111 Minuten, DCP. Regie: Gerd Kroske. 1970 begründet der Arzt Wolfgang Huber in Heidelberg gemeinsam mit Patienten das antipsychiatrische »Sozialistische Patientenkollektiv« (SPK). Das Misstrauen gegenüber der damals üblichen »Verwahr–Psychiatrie«, politische Forderungen und umstrittene ...

  6. 19. Apr. 2018 · Regisseur Gerd Kroske nutzt Interviews und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, um eine eher unbekannte Geschichte aus dem Deutschen Vorherbst in den Siebzigern zu erzählen: Die Geschichte...

  7. SPK Komplex (2018) | Film, Trailer, Kritik. realistfilm. Festivalkritik. Handlung. SPK Komplex (2018) Krankheit als Waffe. Das Kürzel SPK oder auch der Name, der sich dahinter verbirgt — die Buchstaben stehen für „Sozialistisches Patientenkollektiv“ -, sagt heute nur noch den wenigsten Menschen etwas.