Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. März 2018 · Zu jener Zeit befand sich Heidelberg, so einer der Gesprächspartner Gerd Kroskes, der in seinem Dokumentarfilm » SPK-Komplex « die Geschichte des Kollektivs nachvollzieht, »in einer vorrevolutionären Situation«. Das Drama und die Hysterie, die diese Situation bestimmten, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.

  2. 20. Apr. 2018 · Mit seiner Doku "SPK Komplex" schlägt Gerd Kroske ein vergessenes Kapitel von '68 neu auf: Die radikale Kritik an der Psychiatrie, die mitunter in Gewalt bis hin zum RAF-Terror umschlug....

    • 3 Min.
  3. 19. Feb. 2018 · Die antipsychiatrisch ausgerichtete Gruppe kritisierte die damalige Behandlung von psychisch Kranken als „Verwahr-Psychiatrie“ und verknüpfte innovative Therapiemethoden mit politischen...

  4. Filmkritik zu SPK Komplex. Die Krankheit als Waffe, oder wie ein Anti-Psychiatrie-Projekt zwischen den Erzählungen von „staatlicher Repression“ und „gewaltsamem Widerstand“ zerrieben wurde. Im Nebel dieser Erzählungen findet SPK Komplex die einzige lebendige Spur der Vergangenheit.

  5. Festivalkritik. Handlung. SPK Komplex (2018) Krankheit als Waffe. Das Kürzel SPK oder auch der Name, der sich dahinter verbirgt — die Buchstaben stehen für „Sozialistisches Patientenkollektiv“ -, sagt heute nur noch den wenigsten Menschen etwas.

    • (24)
    • Salzgeber
    • Gerd Kroske
  6. 17. Apr. 2018 · SPK Komplex. (Kinostart: 19.4.) Anti-Psychiatrie aus Heidelberg: Das Sozialistische Patientenkollektiv wollte alles besser machen – doch viele Mitstreiter landeten im Umfeld der RAF. Die Kollektiv-Geschichte rekonstruiert Regisseur Gerd Kroske detailreich und etwas langatmig.

  7. Zur Filmkritik. Filmdaten. Produktionsland. Deutschland. Produktionsjahr. 2018. Produktionsfirma. Realistfilm/rbb. Regie. Gerd Kroske. Buch. Gerd Kroske. Kamera. Susanne Schüle · Anne Misselwitz. Musik. Sounding Situations. Schnitt. Olaf Voigtländer · Stephan Krumbiegel. Länge. 115 Minuten. Kinostart. 19.04.2018. Fsk. ab 6; f.