Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1799 übernahm General Napoleon Bonaparte mit einem Staatsstreich die Macht in Frankreich. Das Direktorium wurde aufgelöst. Es wurde von einem aus drei Personen bestehenden Konsulat mit Napoleon an der Spitze abgelöst. Nach dem Revolutionskalender war es der 18. Brumaire des Jahres VIII.

  2. Der Staatsstreich Napoleon, auch bekannt als 'Putsch des 18. Brumaire', fand am 9. November 1799 statt und markiert das Ende der Französischen Revolution sowie den Beginn der Herrschaft Napoleons. Ein Staatsstreich ist im Allgemeinen ein unerwarteter und gewalttätiger Versuch, die Regierung zu stürzen und zu ersetzen.

  3. Im Jahr 1799, am 9. November, übernahm General Napoleon Bonaparte die Macht in Frankreich. Mit einem Staatsstreich wurde er zur mächtigsten Person des Landes. Begünstigt wurde die Machtübernahme durch die wirtschaftliche Not und die militärischen Niederlagen Frankreichs.

  4. Er wurde zu einem berühmtesten Herrscher der Welt. Wer war Napoleon? Was hat Napoleon mit Deutschland zu tun? simpleclub erklärt dir, was du zu Napoleon wissen solltest.

  5. Der Staatsmann NAPOLEON hat als Konsul und Kaiser Frankreichs in den Jahren 1795 bis 1815 den europäischen Kontinent nach seinen Vorstellungen im Interesse Frankreichs umgestaltet und geprägt. Erklärvideos und Übungen zu Europa unter Napoleon gibt es hier!

  6. 14. Juni 2018 · General Napoleon Bonaparte ergriff im Jahr 1799 die Staatsgewalt in Frankreich und beendete die Französische Revolution. 1804 krönte sich Napoleon Bonaparte in "Notre Dame" selbst zum Kaiser der Franzosen. Ablauf. Die Kaiserkrönung fand am 2. Dezember 1804 im Notre-Dame de Paris statt.