Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Okt. 2015 · 269 Abstürze, 116 tote Piloten: Der Starfighter ist als „Witwenmacher“ und „fliegender Sarg in die Geschichte der Bundeswehr eingegangen.

  2. Bereits bei der feierlichen Einführung des Starfighters 1962 stürzte die aus vier Maschinen bestehende Kunstflugstaffel ab. Zum Höhepunkt des Skandals 1965/66 kam es innerhalb von 18 Monaten zu 44 Abstürzen. 1991 wurde der letzte Starfighter in Deutschland außer Dienst gestellt.

  3. Veröffentlicht von Statista Research Department , 16.03.2014. Die Statistik zeigt die Anzahl der Abstürze von Starfightern der Bundeswehr in den Jahren 1961 bis 1989. Gerade in den ersten...

  4. Eine Absturzserie von F-104 bei der Bundeswehr in den 1960er-Jahren ist als Starfighter-Affäre bekannt, wobei innerhalb von 18 Monaten 44 Maschinen abstürzten. [1] . Von den 916 von der Bundeswehr beschafften F-104 stürzten insgesamt ein Drittel ab, wobei 116 Piloten ums Leben kamen. [1] .

  5. 19. Juni 2022 · Bundeswehr/Siwik. Sie trainierten für die Premiere und flogen in den Tod: Vor 60 Jahren, am 19. Juni 1962, stürzten vier Piloten in ihren Lockheed F-104F „Starfighter“ in der Nähe ihres Fliegerhorstes Nörvenich bei einem Übungsflug ab. Die Flugzeugführer, ein Amerikaner und drei Deutsche, probten für einen Festakt.

  6. 12. Jan. 2016 · Am 12. Januar 1966 musste sich ein Generalinspekteur der Luftwaffe im Deutschen Bundestag erklären: Allein im Jahr 1965 waren in Deutschland 26 Kampfflugzeuge vom Typ F-104G abgestürzt. 15...

  7. 29. Aug. 1982 · Starfighter-Absturz. 29.08.1982, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 35/1982. Die Premiere sollte glanzvoll sein: Festredner Franz Josef Strauß; dann vier silbergraue »Starfighter« im Kunst- und...