Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Starfighter-Affäre als Teil des internationalen Lockheed-Skandals war eine politische Affäre in der Bundesrepublik Deutschland, die sich aufgrund der Umstände der Beschaffung des Kampfflugzeugs Lockheed F-104 „Starfighter“ für die Bundeswehr entwickelte. Im Kern betraf die Affäre zwei miteinander verbundene Aspekte.

  2. 12. Jan. 2016 · Am 12. Januar 1966 musste sich ein Generalinspekteur der Luftwaffe im Deutschen Bundestag erklären: Allein im Jahr 1965 waren in Deutschland 26 Kampfflugzeuge vom Typ F-104G abgestürzt. 15 Piloten...

  3. Rund um das Kampfflugzeug Starfighter entwickelt sich ein Skandal, der zu einer politischen Affäre wird: die Starfighter-Affäre. Was war passiert?

  4. 29. Aug. 1982 · In Japan, Italien und Holland wurden Minister und Lobbyisten in den größten Schmiergeldskandal der Geschichte verwickelt, als ein Untersuchungsausschuß des amerikanischen Senats 1975 und 1976 den...

  5. Hauptartikel: Starfighter-Affäre. Nach Aussagen des ehemaligen Lockheed- Lobbyisten Ernest F. Hauser erhielten Verteidigungsminister Franz Josef Strauß und seine Partei 1961 10 Millionen US-Dollar für den Kauf von 916 F-104 Starfighter -Kampfflugzeugen.

  6. 15. März 2009 · Der Starfighter war der spektakulärste Kampfjet der Sechziger: Kein anderes Flugzeug war so schnell und stieg so hoch wie die F-104 - doch 116 Piloten kamen mit ihm ums Leben. Nicht nur deshalb...

  7. 24. Aug. 2015 · Insgesamt 916 Abfangjäger der Typs „Starfighter“ setzt die Bundeswehr in den Jahren 1960 bis 1991 ein. Knapp ein Drittel (269 Maschinen) stürzt ab, 116 Piloten verunglücken tödlich, was ...