Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paulsen Gymnasium Gritznerstraße 57 12163 Berlin Tel: +49 30 797 425 30; Stolz präsentiert von WordPress Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OK Nein Datenschutzerklärung. Du kannst ...

  2. Seien Sie herzlich willkommen am Paulsen-Gymnasium! Wir am Paulsen-Gymnasium Berlin bieten unserer Schülerschaft eine vielseitige und inspirierende Lernumgebung, mit der wir unsere Schüler:innen auf ihrem persönlichen und akademischen Weg unterstützen wollen. Neben zwei regulären Zügen können unsere Schüler:innen auch eines unserer zwei ...

  3. Hier findest du / finden Sie aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen und Informationen rund um das Thema Studien- und Berufsberatung: Unter dem folgenden Link werden die Online-Veranstaltungen der Freien Universität unter dem Titel „Uni im Gespräch – digital“ vorgestellt.

  4. Charlotte-Paulsen-Gymnasium. Lernen. Stufen. Oberstufe. Die Profilstudienstufe am CPG – Eine breite Allgemeinbildung und individuelle Neigungen gehen Hand in Hand.

  5. Charlotte-Paulsen-Gymnasium. Mehr als Unterricht. Berufs- und Studienorientierung am CPGumfassend - systematisch - individuell. Wir schaffen die Grundlage für eine frühzeitige und umfassende Berufs- und Studienorientierung, sodass unsere Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Berufswahlprozess erfolgreich zum Abschluss führen können.

  6. Charlotte-Paulsen-Gymnasium. Das CPG. Das CPG stellt sich vor. Herzlich willkommen auf der Homepage des CPG: eine sehr gute Entscheidung vorbeizuschauen! Wir laden Euch und Sie herzlich ein, sich einen digitalen Eindruck des CPG zu verschaffen. Wir wollen die Voraussetzungen für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler schaffen, ein ...

  7. Paulsen-Gymnasium. Das Paulsen-Gymnasium ist ein drei- und vierzügiges Gymnasium im Berliner Ortsteil Steglitz. Am Paulsen-Gymnasium werden rund 640 Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 12 unterrichtet. Die Schule ist in einem denkmalgeschützten, von 1906 bis 1908 errichteten Bau untergebracht, der 1958 um eine Turnhalle erweitert wurde.