Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.t4-wiki.de › wiki › ZuheizerZuheizerT4-Wiki

    Der Zuheizer im T4 wurde von der Firma Eberspächer geliefert und trägt die Bezeichnung D3WZ, wobei D für Diesel, 3 für die Heizleistung von ca. 3 kW, W für Wasserheizung und Z für Zuheizer steht. Er wurde ab Werk ausschließlich in T4 mit TDI -Motor eingebaut.

  2. Zuheizer (Aufrüstung) – T4-Wiki. Nachfolgend wird das grundlegende Prinzip zur schnellen und preiswerten Aufrüstung des Zuheizers zur Motorvorwärmung und/oder Standheizung beschrieben. Es funktioniert in sehr ähnlicher Weise wie die Original-Aufrüstung (Eberspächer, ab ca. 280 Euro ohne Einbau).

  3. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Informationen. 2 Fehlerspeicher auslesen. 2.1 Anschluss des Auslesegerätes. 2.1.1 Steckverbindung T8. 2.1.2 Steckverbindung T6. 2.1.3 Aufgerüsteter Zuheizer. 2.2 Auslesen mit der Moduluhr. 2.3 Betriebsperre und Fehlerspeicher mit der Moduluhr löschen. 2.4 Fehlercodes. 3 Analyse des Betriebsverhaltens.

  4. Zuheizer (Betriebschalter) Der Zuheizer im T4 ist zwar robust und vergleichsweise wenig störanfällig. Ein ständiger Kurzzeitbetrieb (z.B. bei vielen Kurzstrecken im Winter) kann aber nach einiger Zeit zu Problemen mit der Glühkerze und/oder der Brennkammer führen.

  5. Nachfolgender Artikel behandelt den Ausbau des Heizgerätes des Zuheizers und der Wasserstandheizung. Dieser Ausbau ist grundsätzlich erforderlich, um Arbeiten am Heizgerät (z.B. Tausch von Gebern) zu erledigen.

  6. Dieser Artikel beschreibt die Aufrüstung des Zuheizers mit dem Original-Aufrüstsatz der Firma Eberspächer bei einem T4 ohne Climatronic. Informationen über das grundsätzliche Prinzip der Zuheizer-Aufrüstung und über eine kostengünstige Selbstbaulösung finden sich im Artikel Zuheizer (Aufrüstung).

  7. Zuheizer (Reparatur) – T4-Wiki. Reparatur Steuergerät D3WZ. Baujahrabhängig wurden die Zuheizer mit verschiedenen Steuergeräten ausgeliefert, die sich neben Softwareänderungen vor allem durch den Steckverbinder unterscheiden lassen.