Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. IServ - thg-hn.de. IServ-Anmeldung. Anmelden. Angemeldet bleiben. Passwort vergessen? Hilfe. Impressum.

  2. www.thg-heilbronn.deTHG Heilbronn

    Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist ein kleines und feines Gymnasium in Heilbronn, das über 400 Jahre Schulgeschichte hat. Es bietet ein breites Fächerangebot, zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, Kooperationspartner und ein Ganztagsangebot.

    • thg heilbronn iserv1
    • thg heilbronn iserv2
    • thg heilbronn iserv3
    • thg heilbronn iserv4
    • thg heilbronn iserv5
  3. thg-heilbronn.de › indexTHG Heilbronn

    Zeit: Di., 5.3.2024, bis Fr., 8.3.2024, jeweils von 7.30 bis 17.00 Uhr. Ort: Sekretariat (1. Stock, Zimmer 252), Tel. 07131-562451. Die Anmeldung kann auch digital (per E-Mail mit dem schulinternen Anmeldeformular im Anhang) erfolgen. Allerdings müssen die Blätter 3 und 4 der Grundschulempfehlung bis zum 8.3.2024 im Original vorgelegt werden.

  4. Die Webseite informiert über die Unterrichtszeiten und die Anmeldung für die künftigen 5. Klassen am THG Heilbronn. Sie enthält auch einen Überblick über das Profil und die Angebote des Gymnasiums.

  5. Alle Schülerinnen und Schüler verfügen über einen Zugang zu IServ, so dass ihnen die gesuchten Adressen auch dort angezeigt werden. Weitere Kontaktmöglichkeit: über das Sekretariat (z.B. für die Weiterleitung von E-Mails). Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind Namenslisten und der Sprechstundenplan nicht mehr auf der Homepage zugänglich.

  6. Das THG ist ein Gymnasium mit altsprachlichem, neusprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil. Hier finden Sie Informationen zu den Schwerpunkten, Angeboten, Beratung und Anmeldung für die künftigen 5. Klassen.

  7. Das Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn ist ein Gymnasium in der Innenstadt von Heilbronn. Die Wurzeln der Schule reichen zur städtischen Lateinschule des 15. Jahrhunderts zurück, die ab der Zeit um 1500 vom Geist des Humanismus geprägt war. Die Schule wurde 1620 zum Gymnasium umgebildet, hieß von 1827 bis 1938 Karlsgymnasium und trägt seit ...