Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Thomas-Mann-Haus (offiziell: Thomas Mann House) in Pacific Palisades, Los Angeles, im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien ist das ehemalige Wohnhaus des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann, der darin mit seiner Familie während seines Exils von 1942 bis 1952 lebte.

  2. Entstehung. Das Haus in Pacific Palisades, einem Stadtteil im Westen von Los Angeles, wurde 1941 vom Architekten Julius Ralph Davidson für die Manns im Stil der kalifornischen Moderne entworfen. Thomas und Katia Mann bezogen die Villa 1942 und wohnten dort bis 1952.

  3. Residenzprogramm. Thomas Mann errichtete während seines kalifornischen Exils im Jahr 1942 in Pacific Palisades / Los Angeles ein Haus, das für zehn Jahre zu einem Ort künstlerischen Schaffens und intellektuellen Austauschs unter Wissenschaftlern, Künstlern und Intellektuellen zu den großen Fragen seiner Zeit werden sollte.

  4. The Thomas Mann House is a residence and transatlantic space for debate, where outstanding personalities, in dialogue with each other and the host country, address fundamental contemporary and future issues related to politics, society, and culture.

  5. The Thomas Mann House (in German: Thomas-Mann-Haus) in Pacific Palisades, Los Angeles, in the U.S. state of California is the former residence of Nobel Prize laureate Thomas Mann, who lived there with his family during his exile from 1942 until 1952.

  6. 12. Aug. 2020 · Thomas Manns Villa in Los Angeles wurde gerettet. Zu seinem 65. Todestag zeigt AD den restaurierten Ort der deutschen Kultur – und des Designs.

  7. 18. Juni 2018 · Bundespräsident Steinmeier hat am Montag (18.06.) das ehemalige Wohnhaus der Familie des Schriftstellers Thomas Mann in Pacific Palisades in Los Angeles eröffnet. Das Auswärtige Amt hatte...