Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste Tiroler Adelsgeschlechter enthält die bedeutendsten Tiroler Adelsfamilien und folgt der Auflistung in den Wappenbüchern von Goldegg und Brandis (Tiroler Adler, immergrünendes Ehrenkränzchen). Aus Hye wurden die Geschlechter mit mehreren Wappen ergänzt.

  2. 8. Aug. 2020 · Erforschte Familien. Achmüller im Pustertal ab 1640. Auer in Rein ab 1560. Bacher in Rein ab 1510. Hörtnagl im Wipptal ab 1470. Krösbacher in Fulpmes ab 1620. Neurauter in Südtirol ab 1725. Reinisch im Wipptal und Stubai ab 1510. Reiserer im Eisacktal ab 1680.

  3. Die handschriftlichen „Genealogien des Tiroler Adels“ des Innichner bzw. Brixner Kanonikers Stephan von Mayrhofen zu Koburg und Anger (1751–1848) bieten die umfangreichste Sammlung von Stammtafeln zu gut 500 Geschlechtern des Alttiroler Adels.

  4. Die Liste Tiroler Adelsgeschlechter enthält die bedeutendsten Tiroler Adelsfamilien und folgt der Auflistung in den Wappenbüchern von Goldegg und Brandis (Tiroler Adler, immergrünendes Ehrenkränzchen). Aus Hye wurden die Geschlechter mit mehreren Wappen ergänzt.

  5. 6. Sept. 2023 · Ein Epitaph des Peter Paul von Mörl zu Pfalzen, Mühlen und Sichelburg aus dem Jahr 1617. Ein gemalter Stammbaum des Geschlechts der Grafen von Mohr aus dem Jahr 1756. Ein Wappenbrief des Peter Knapp, Meister des Rotgärberhandwerks in Gais, von 1691.

  6. Militärgrundbuchblätter des "Historischen Tirol" (Nord-, Ost-, Süd-, Welschtirol und Vorarlberg) der Geburtsjahrgänge 1754-1900 sind bereits erfaßt und genealogisch nach NAME u. GEBURTS-ORT aufbereitet. Zur Zeit werden die im historischen Tirol geborenen Soldaten aus jeglichen Einheiten extrahiert. Für weitere Informationen gehts

  7. Viele Interessierte, die ihre Vorfahren in Tirol vermuten, hoffen in den Beständen des Tiroler Landesarchivs eine fertige Stammtafel vorzufinden. Nachforschungen sind aber nur möglich, wenn der genaue Ort bekannt ist, wo Taufe, Trauung oder Begräbnis eines Vorfahren stattgefunden haben.