Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tragödie – Definition: eine Form des Dramas, bei dem die Hauptfigur ihrem tragischen Schicksal entfliehen möchte, sich aber immer weiter ins Unglück verstrickt und schlussendlich scheitert; Tragödie – Merkmale: e s gibt mehrere Akte, die noch einmal in einzelne Szenen unterteilt sind; tragische Grundstimmung; unlösbarer Konflikt

  2. Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet. Im Gegensatz zu sonstigen Formen des Dramas, die eine Handlung mit unterschiedlichen, möglichen Ergebnissen darstellen, ist bei der Tragödie das Ende durch die Ausgangskonstellation schon festgelegt: Der Held ...

  3. 18. Feb. 2020 · Eine Tragödie ist ein Bühnenstück mit ernstem Inhalt. Der Begriff ist im Wesentlichen gleichbedeutend mit Trauerspiel. Am Ende steht das Scheitern des tragischen Helden. Die Textsorte Tragödie zählt zur literarischen Gattung der Dramatik.

  4. 31. März 2015 · In einer Tragödie stehen handelnde Figuren auf der Bühne, die sich entscheiden müssen, was sie tun. Der tragische Held steht in einer Grenzsituation unter dem Zwang eine Entscheidung treffen zu müssen. Seine Entscheidung kann tragische, traurige, ungute, auch fatale Folgen nach sich ziehen.

    • (90)
  5. Die Tragödie (griech. trágos = Bock und odé = Gesang) stellt einen Konflikt dar, der den Helden in den Tod führt. Sie entwickelt ihre Handlung aus innerer Notwendigkeit bis zum Umschlag in die Katastrophe. Spätestens hier erhalten die Hauptbeteiligten volle Einsicht in ihre tragischen Verstrickungen. ARISTOTELES bezeichnet sie als.

  6. Dramatik — Definition. Die Dramatik ist eine literarische Gattung, in der alle Elemente auf die Vorführung des Textes auf einer Bühne ausgerichtet sind. Die Werke in der Dramatik nennst du Drama. Die wichtigsten Unterformen des Dramas sind die Komödie und die Tragödie.

  7. Im Zentrum der Tragödie steht demgegenüber ein Mensch mit edlem Charakter, der trotz bester Motive unverschuldet in Konflikte gerät, die zu seinem Untergang führen. Die Zuschauer sollen durch das tragische Scheitern des Helden bzw. der Heldin moralisch 'gebessert' werden. Grundlage hierfür ist ihre emotionale Erschütterung. Jammern