Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Inhalt von "Tschick" thematisiert insbesondere die beiden Charaktere Maik und Tschick, die vierzehn Jahre alt sind, als sie in den Sommerferien mit einem gestohlenen Auto durch den Osten Deutschlands fahren.

    • Intention
    • Handlung
    • Charaktere
    • Form
    • Bearbeitungen
    • Ausgaben
    • Literatur
    • Hochschularbeiten
    • Weblinks

    Auf die Frage, warum er mit „Tschick“ einen Jugendroman geschrieben hat, antwortete Wolfgang Herrndorf in einem Gespräch mit der FAZ:

    Maik Klingenberg, 14 Jahre alt und aus einem zwar wohlhabenden, aber zerrütteten Elternhaus in Marzahn, einem Stadtteil von Ost-Berlin, ist in seiner Klasse ein Außenseiter. Deshalb wird er zu Beginn der Sommerferien auch nicht zum Geburtstag der Klassenschönheit Tatjana Cosic eingeladen, in die er heimlich verliebt ist. Er gilt einfach als zu lang...

    Maik Klingenberg

    Maik Klingenberg ist einer der beiden Protagonisten und Erzähler des Romans. Er ist ein vierzehnjähriger Junge, der mit seinen Eltern wohlhabend in einer Villa in Berlin-Marzahn wohnt. Seine Mutter ist Alkoholikerin und muss gelegentlich in eine Entzugsklinik fahren, welche euphemistisch „Beautyfarm“ genannt wird. Trotz der schwierigen Situation seiner Mutter liebt er sie. Sein Vater, Josef Klingenberg, hat sein Vermögen als leitender Bauunternehmer aufgrund von Tierschutzorganisationen verlo...

    Andrej Tschichatschow

    Tschick ist die weitere Hauptfigur. Tschick ist ein neuer Schüler in der Klasse, der aus Russland eingewandert ist. Sein wirklicher Name ist Andrej Tschichatschow. Tschick ist vierzehn Jahre alt, aber Maik findet, er sieht älter aus. Er kommt aus Russland, genauer aus Rostow. Er lebt mit seinem Bruder seit vier Jahren in Berlin. Nachdem er nach Deutschland gekommen war, besuchte er erst die Förderschule, danach die Hauptschule, darauffolgend für ein Jahr die Realschule und nun die achte Klass...

    Die Handlung wird aus Maiks Perspektive erzählt und beginnt auf der Polizeistation, die das Ende der gemeinsamen Reise vorwegnimmt. Den abenteuerlichen Weg dorthin lässt Herrndorf seinen Protagonisten in einer langen Rückblende und in der Art eines Roadmovieerzählen, dessen Episoden etwa eine Woche umfassen.

    Tschick erschien im Argon Verlag als Hörbuch, gelesen von Hanno Koffler, auf 4 CDs (Gesamtspielzeit ca. 5 Stunden) und als Hörspielfassung des NDR auf 2 CDs, Regie: Iris Drögekamp(Gesamtspielzeit 8...
    Die Bühnenfassung von Tschick, bearbeitet von Robert Koall, wurde am 19. November 2011 am Staatsschauspiel Dresden im Kleinen Haus unter der Regie von Jan Gehler uraufgeführt und ist bis heute im R...
    In der Saison 2012/2013 war Tschick mit 764 Aufführungen das meistgespielte Stück an allen deutschen Bühnen. In 29 Inszenierungen kamen 99000 Besucher.
    2013 erschien Tschick im Spaß am Lesen Verlag in Einfacher Sprache(Übertragung von Andreas Lindemann). Wolfgang Herrndorf hatte sich kurz vor seinem Tod persönlich für diese Bearbeitung eingesetzt.
    Wolfgang Herrndorf: Tschick. Rowohlt Berlin, Berlin 2010, ISBN 978-3-87134-710-8.
    als Taschenbuch: rororo 21651 rororo Rotfuchs, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-21651-0; als bibliophile Sonderausgabe: rororo 25991, ISBN 978-3-499-25991-3; mit einem Anhang zum F...
    Wolfgang Herrndorf: Tschick in Einfacher Sprache. Text in Einfacher Sprache von Andreas Lindemann. Münster: Spaß am Lesen Verlag 2013. ISBN 978-3-944668-03-1.
    als Hörbuch auf 4 CDs (297 Minuten): gelesen von Hanno Koffler, Regie: Vera Teichmann. Redaktion: Lena Lindenbauer, Argon, Berlin 2010 / 2012, ISBN 978-3-8398-9126-1.
    Manfred Gessat: Tolle Leute: Eine literarische Reise durch Wolfgang Herrndorfs „tschick“, Lindemanns, Karlsruhe/Bretten 2023, ISBN 978-3-96308-202-3.
    Eva-Maria Scholz: Tschick von Wolfgang Herrndorf: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL). Philipp Reclam jun.,...
    Wolfgang Pütz: Wolfgang Herrndorf, Tschick (= Klett Lerntraining), PONS, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-12-923102-9.
    Thomas Möbius: Tschick von Wolfgang Herrndorf. Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen. Königs Erläuterungen 493, Bange, Hollfeld 2014, ISBN 9...
    Anna Stemmann: Räume der Adoleszenz. Deutschsprachige Jugendliteratur der Gegenwart in topographischer Perspektive. Metzler, Berlin 2019. [Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien, Bd. 4]...
    Stefan Born: Allgemeinliterarische Adoleszenzromane : Untersuchungen zu Herrndorf, Regener, Strunk, Kehlmann und anderen Winter, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-8253-6407-6(Dissertation Mainz 2014, 338...
    Klaus Maiwald: Literarische Qualität und (Re-)Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeiten in der neueren deutschen Kinder- und Jugendliteratur: aufgezeigt an Romanen von A. Steinhöfel, M. Wildne...
    Web-Angebot Tschickucation.
    Wolfgang Höbel: Nachruf: „Ich bin bereit“. Zum Tode des „Tschick“-Autors Wolfgang Herrndorf. In: Der Spiegel. Nr.36, 2013, S.136f. (online – 2. September 2013).
  2. Der Roman „Tschick“ erzählt von den beiden 14-jährigen Klassenkameraden Maik Klingenberg und Andrej Tschichatschow, genannt Tschick. Maik ist schon immer ein Außenseiter in seiner Klasse. Der neue Schüler Tschick aus Russland wird ebenfalls zum Außenseiter.

  3. 29. Dez. 2023 · Tschick. von Wolfgang Herrndorf. Interpretation. »Tschick« - Ein Adoleszenzroman. Die Adoleszenz beschreibt die Entwicklung von Jugendlichen zu Erwachsenen und thematisiert dabei insbesondere deren Identitätsfindung. Man betrachtet das Heranwachsen in der Spanne vom 12. bis 18.

  4. Der Roman handelt von der abenteuerlichen Reise zweier Jugendliche, die in einem gestohlenen Wagen von Berlin aus durch die Ostdeutsche Provinz fahren. Bei dem Auto handelt es sich um einen alten und klapprigen Lada Niva.

  5. 28. Dez. 2023 · Maik und Tschick, zwei 14-jährige Außenseiter, begeben sich mit einem gestohlenen Lada auf einen Road Trip durch die ostdeutsche Provinz, auf dem sie sich nicht nur Herausforderungen stellen und Hilfsbereitschaft erfahren, sondern auch über sich hinauswachsen und neue Ansichten gewinnen.

  6. Es gibt verschiedene Interpretationsansätze für „Tschick“. Wir stellen dir hier drei davon vor. Du kannst das Werk bezogen auf die Darstellung des Erwachsenwerdens, die Vergänglichkeit des Lebens und als Beispiel der Epoche der Postmoderne interpretieren.