Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wappen wurde einige Monate nach der Unabhängigkeit Tunesiens am 21. Juni 1956 angenommen und war seither einigen kleinen Änderungen unterworfen, zuletzt 1963. Die drei Felder symbolisieren die drei Begriffe des Staatsmottos: Die Galeere steht für die Freiheit (und die karthagische Geschichte des Gebiets), der Löwe für die ...

  2. Das Wappen wurde einige Monate nach der Unabhängigkeit Tunesiens am 21. Juni 1956 angenommen und war seither einigen kleinen Änderungen unterworfen, zuletzt 1963. Die drei Felder symbolisieren die drei Begriffe des Staatsmottos: Die Galeere steht für die Freiheit (und die karthagische Geschichte des Gebiets), der Löwe für die Ordnung und ...

  3. Flagge Tunesiens. Vexillologisches Symbol: Seitenverhältnis: 2:3. Offiziell angenommen: etwa 1835. Wehende Flagge Tunesiens. Die Flagge Tunesiens wurde erstmals um 1835 durch den tunesischen Bey Hassan I. eingeführt. Sie war in ähnlicher Form zugleich auch die Flagge der osmanischen Provinz Tunus.

  4. de.wikipedia.org › wiki › TunesienTunesien – Wikipedia

    Tunesien grenzt im Norden und Osten an das Mittelmeer (1146 km Küstenlinie), im Westen an Algerien und im Süd-Osten an Libyen. Sein Name ist von dem Namen seiner Hauptstadt Tunis abgeleitet. Tunesien gehört zu den Maghreb -Ländern. Die größte vorgelagerte Insel ist Djerba (514 km²).

  5. Das Wappen Tunesiens zeigt im Schildhaupt in Hellblau eine punische Galeere auf blauer See; der übrige Schild ist gespalten: rechts in Gold ein Schwarzer Löwe, der ein silbernes Schwert trägt, links in Gold eine schwarze Waage.

  6. Das Emblem von Tunesien zeigt ein Schiff mit einem Löwen, der ein Schwert und eine Waage hält. Unter dem Schiff befindet sich ein arabischer Text. In der Übersetzung bedeutet es: «Freiheit, Ordnung, Gerechtigkeit». Das Wappen von Tunesien hat eine goldene Farbe.. Die Hauptsymbole des Wappens. Jedes Symbol des Wappens kennzeichnet eine Tugend:

  7. Im 18 th Jahrhundert, die meisten tunesischen Seeflaggen zeigten eine sichelförmige Form mit blauen, roten, grünen und weißen Farben. Als Tunesien ein Teil des Osmanischen Reiches war, hatte seine Marinefahne blaue, grüne und rote Querstreifen.