Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrich Beck (* 15. Mai 1944 in Stolp; † 1. Januar 2015 in München) war ein deutscher Soziologe. Weit über die Fachgrenzen hinaus bekannt wurde Beck mit seinem 1986 erschienenen und in 35 Sprachen übersetzten Buch Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne.

  2. Ulrich Beck (1944-2015), einer der schöpferischsten und innovativsten Soziologen der Fachgeschichte, war Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), British Journal of Sociology Visiting Centennial Professor an der London School of Economics and Political Science (LSE) und Professor an der Fondation Maison ...

  3. 5. Jan. 2015 · Der verstorbene Münchner Soziologe Ulrich Beck war der bekannteste Vertreter seines Fachs und ein Mann, der sich publizistisch in viele Diskussionen produktiv einmischte und auch politisch ...

  4. Seit 1992 Professor in Soziologie in Müchen. Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. mit der Familiensoziologin Elisabeth Beck-Gernsheim verheiratet. Werke: 1986: Risikogesellschaft, auf dem Weg in eine andere Moderne. 1994: Riskante Freiheiten- Gesellschaftliche Individualisierungsprozesse in der Moderne.

  5. Beck was the editor of the series ‘Edition Second Modernity’ at Suhrkamp and co-editor of the social-scientific journal ‘Soziale Welt’. His book ‘Risk Society: Towards a New Modernity’, first published in 1986 was translated into more than 25 languages.

  6. www.wikiwand.com › de › Ulrich_BeckUlrich Beck - Wikiwand

    Mai 1944 in Stolp; † 1. Januar 2015 in München) war ein deutscher Soziologe. Ulrich Beck (2012) Weit über die Fachgrenzen hinaus bekannt wurde Beck mit seinem 1986 erschienenen und in 35 Sprachen übersetzten Buch Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne.

  7. 3. Jan. 2015 · Der Soziologe Ulrich Beck ist am 1. Januar gestorben. Der Soziologe Armin Nassehi würdigte im DLF eine von Becks Kernthesen im Buch „Risikogesellschaft“ von 1986: Heute müsse jeder Mensch...