Yahoo Suche Web Suche

  1. Alle wichtigen Fachzeitschriften für Studium, Beruf und Praxis finden Sie im beck-shop.de. Testen Sie viele Zeitschriften mit dem kostenlosen Probe-Abo - schnell & bequem bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrich Beck. Ulrich Beck (2012) Ulrich Beck (* 15. Mai 1944 in Stolp; † 1. Januar 2015 in München) war ein deutscher Soziologe. Weit über die Fachgrenzen hinaus bekannt wurde Beck mit seinem 1986 erschienenen und in 35 Sprachen übersetzten Buch Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Darin beschrieb er unter ...

  2. Ulrich Beck ist einer der bekanntesten deutschen Soziologen der Gegenwart und wurde 2005 mit dem Schader-Preis ausgezeichnet, der höchstdotierten Auszeichnung für Gesellschaftswissenschaftler in Deutschland.

  3. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten befasste sich Ulrich Beck unter anderem mit den Themen: (Welt)Risikogesellschaft und hergestellte Unsicherheiten, Individualisierung und Soziale Ungleichheit, Globalismus und Globalisierung, Kosmopolitismus und Kosmopolitisierung, methodologischer Nationalismus und methodologischer Kosmopolitismus in den ...

  4. Einführungsliteratur. Sekundärliteratur zu Ulrich Beck und seinem Werk. In deutsch. Peter Franz (1981): Eine Argumentation aus dem Elfenbeinturm: Anmerkungen zu einem Aufsatz von Ulrich Beck, in: Soziale Welt 32 (3): 381-385.

  5. Soziologische Phantasie und kosmopolitisches Gemeinwesen: Perspektiven einer Weiterführung der Soziologie Ulrich Becks (Soziale Welt – Sonderband 24), 2020.

  6. 1. Jan. 2015 · Erinnerungen an Ulrich Beck - Lehrstuhl für Soziale Entwicklungen und Strukturen, Prof. Dr. Stephan Lessenich.

  7. 1972 Promotion in Soziologie und 1979 Habilitation. Seit 1992 Professor in Soziologie in Müchen. Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. mit der Familiensoziologin Elisabeth Beck-Gernsheim verheiratet. Werke: 1986: Risikogesellschaft, auf dem Weg in eine andere Moderne.