Yahoo Suche Web Suche

  1. Dual studieren am FOM-Standort in deiner Nähe: Die Studiengänge der FOM-Hamburg. 33 Hochschulzentren der FOM. Finde jetzt dein duales Studium in Hamburg. Hier informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Hamburg bietet über 170 Studiengänge an. Sie haben die Möglichkeit, unser Studienangebot zu filtern, und zwar nach Abschlussart: Bachelor , Master (auch englischsprachige ) und Lehramt

    • Rechtswissenschaft

      Eine Bewerbung ist zu einem Winter- und Sommersemester...

    • Zahnmedizin

      Das Studium der Zahnmedizin ist in zwei Abschnitte...

    • Mibas

      Die mit dem MIBAS erworbenen fundierten theoretischen und...

    • Nebenfächer

      Ein Nebenfach wird an der Universität Hamburg nur in den...

  2. Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie. Master of Arts ☀️+ ️. Wirtschaftsmathematik. Master of Science ☀️+ ️. Studiengänge mit Studienbeginn Sommersemester an der Universität Hamburg.

  3. Studieren an der Universität Hamburg. Grundständige Studiengänge plus Übersicht konsekutive Masterprogramme (PDF)

  4. 1. Apr. 2024 · Semestertermine. Hinweis. Die Orientierungseinheiten für Erstsemester liegen zeitlich vor Beginn der Vorlesungszeit. Import der Kalenderdaten. Sie möchten die Semestertermine in Ihren Kalender importieren? Klicken Sie einfach auf das Icon neben dem entsprechenden Kalender. Sommersemester 2024. Wintersemester 2024/25. Sommersemester 2025.

  5. Der Studiengang Medizin umfasst zehn Fachsemester an der Universität sowie ein Praktisches Jahr (11. und 12. Fachsemester). Das Curriculum im integrierten Modellstudiengang iMED setzt sich aus zwei unabhängigen, aber sich ergänzenden Strängen von Pflichtveranstaltungen zusammen:

  6. Studienaufbau. Das Bachelor-Nebenfach Journalistik und Kommunikationswissenschaft gliedert sich in eine Einführungs- und eine Aufbauphase. In der Einführungsphase im 1. und 2. Fachsemester erwerben die Studierenden grundlegende Fachkenntnisse und Methodenkenntnisse der Journalistik und Kommunikationswissenschaft. Die Aufbauphase im 3. bis 6.