Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der ARD-Fernsehfilm „Unsichtbare Jahre“ ist weniger ein Stasi-Politthriller als vielmehr ein sensibles Psychodrama. Die Geschichte einer westdeutschen Spionin im Auftrag des MfS wird vom Psychogramm einer seelisch gestörten Frau..

    • Zeitsprung Pictures
    • Johannes Fabrick
  2. Mitte der 70er sucht eine idealistische Unternehmerstochter ihren Weg – als Spitzel für die DDR. TV-Drama mit Julia Koschitz. "Ein Wirtschaftssystem, das so viel Wohlstand produziert, der aber nur so wenigen zugutekommt, ist dem Untergang geweiht", poltert Bea Kanter (Koschitz) im Seminar.

    • (3)
    • Julia Koschitz
    • Johannes Fabrick, Johannes
  3. Deutschland in den 1970er Jahren: Nach dem Tod ihrer Mutter flieht Bea Kanter (Julia Koschitz) aus der Einöde des Elternhauses und beginnt ein VWL-Studium in Frankfurt.

    • Johannes Fabrick
    • 2015
    • Hannah Hollinger
    • 33 Sek.
  4. Kritik. Rainer Tittelbach schrieb in Tittelbach.tv, Julia Koschitz überzeuge „in einer ihrer bislang vielschichtigsten Rollen“. Weiter wird ausgeführt: „Obwohl sie keine klassische Sympathie-Figur verkörpert, nimmt sie den Zuschauer 90 Minuten mit auf eine tragische Reise in die 70er und 80er Jahre, mit vielen Zwischentönen ...

  5. Unsichtbare Jahre: Trailer & Kritik zum Film - TV TODAY. Homepage. Kino. Jetzt im Kino. Unsichtbare Jahre. Ein Partner von. WDR, Stefanie Kulbach. Unsichtbare Jahre. Mitte der 70er sucht...

  6. Frustriert von ihrem konservativen Elternhaus, opponiert eine Jugendliche in den 1970er-Jahren gegen die gutbürgerliche Lebensweise. Nach dem Tod ihrer Mutter verlässt sie Vater und Schwester, zieht zum Studium aus der Provinz nach Frankfurt und ergeht sich in Sozialismus-Romantik und DDR-Idealisierung, was in eine Karriere als Ostspionin ...

  7. Unsichtbare Jahre Kritik. Unsichtbare Jahre: Spionage-Drama mit Julia Koschitz in der Hauptrolle. Julia Koschitz spielt in dem Politdrama eine junge Westdeutsche, die unter einer...